Welche Pflegebezeichnung?
Hallo,
Ich bin ja staatlich geprüfte Sozialbetreuerin/Pflegefachhelferin. Nun frage ich mich was es noch so alles gibt? Es gibt bei uns teilweise einen 4 und 6 Wochen Kurs. Mit dem Zertifikat als Schwesternhelferin, werden dann auch Pflegehelfer oder Pflegehilfskraft genannt. Dann gibt es auch Pflegeassistenten die 3 Monate etwas gelernt haben. Hier in Bayern. Wie ist das bei euch? Ich persönlich möchte als Pflegefachhelferin drinstehen und nicht als Pflegehelferin!!! Wie ist das bei euch geregelt? Bei uns heißt es Pflegefachhelfer für Altenpflege oder Krankenpflege. Oder Heilerziehungsplfegehelfer. Und dann eben die Pflegeassistenten, Pflegehelfer und Schwesternhelfer. Wie regelt ihr das? Ich persönlich möchte auch so genannt werden Sozialbetreuerin/Pflegefachhelferin bzw Pflegefachhelferin im Altenheim und nicht als Pflegehelferin oder Pflegehilfskraft abgestempelt werden.
4 Antworten
Hallo !
Schau mal hier -->
http://www.pflegewiki.de/wiki/Pflegefachhelfer_%28Krankenpflege%29
Zitate von dieser Webseite -->
Die Ausbildung zum staatlich anerkannten Krankenpflegehelfer wird seit 2004 nicht mehr im Krankenpflegegesetz geregelt wird. Im Bundesland Bayern wird die Ausbildung unter der Berufsbezeichnung staatlich anerkannter Pflegefachhelfer (Krankenpflege) durchgeführt.
Die Ausbildung zum staatlich anerkannten Krankenpflegehelfer wird seit 2004 nicht mehr im Krankenpflegegesetz geregelt wird. Im Bundesland Bayern wird die Ausbildung unter der Berufsbezeichnung staatlich anerkannter Pflegefachhelfer (Krankenpflege) durchgeführt.
Das ist also ein Krankenpflegehelfer.
Im Vergleich dazu ist die Ausbildung zum Gesundheits - und Pflegeassistenten in Hamburg eine zweijährige Ausbildung und sie zählen trotzdem nicht als examinierte Pflegefachkraft.
LG Spielkamerad
Nein ! Der Gesundheits-und Pflegeassistent in Hamburg wird als Pflegeassistent bezeichnet nicht als Krankenpflegehelfer, habe ich auch nicht geschrieben !
In Hamburg -->
Krankenpflegehelfer --> zirka 1-jährige Ausbildung, manchmal auch weniger
Pflegeassistent --> 2-jährige Ausbildung
examinerte Pflegefachkraft --> 3 bis 3 1/2-jährige Ausbildung
Den Rest weiß ich auch selber wie lange ne Fachkraft lernt ;) Lol.
Bin ja nicht ganz doof wenn ich aus der Pflege komme. Aber wird man dann auch unterschiedlich tariflich eingestuft oder bescheissen die auch häufig?
Du musst schon eindeutig klar machen was du genau für eine Ausbildung hast.
Wenn du denen nicht klipp und klar machst das du vom Ausbildungsstand her auf der Stufe eines Pflegeassistenten stehst dann werden sie dich als Pflegehelfer sehen.
Gehe in eine Branche die sich um tote Gegenstände dreht wie Autobau, Mordwerkzeugproduzenten. Da gibt es einheitliche und eindeutige Regeln.
Ja. Danach hast Du nicht gefragt. Deswegen dürfen sich trotzdem alle Mitleser fragen
Was ist wichtiger? Gesundheit oder Auto / Waffen?
Denn im Gesundheitswesen bestimmt hauptsächlich die Politik. Die wird von uns gewählt und bezahlt. Darf jeder Mensch drüber nachdenken.
Davon abgesehen: Als ich noch im Dienst war gab es nur PflegehelferInnen. Von denen konnte sich mancher Arzt mehr als eine Scheibe abschneiden bezüglich Fachkompetenz. Denn ein Titel macht noch keine Fähigkeiten. Schon gar nicht auf NC-Grundlage. Da wird nur Nachplapperei gefördert, Bulemielernen, jeder fünfte Physikumabschluss ist drogenabhängig. Sieht bei all den wesentlichen sogenannten Hilfskräften dann schon anders aus. Denke da immer dran. Und geh in eine Gewerkschaft und arbeite an anständige Bedingungen.
Es gibt nicht mal eine einheitliche reglung. Bei uns in rlp ist Altenpflegehelfer oder krankenpflegehelfer eine beschützede bezeichnung für alle die das kleine Examen gemacht haben. Sprich eine einjährige ausbildung. Es gibt auch kürzere Ausbildung , sei es Pflegeassistenz oder Hilfskraft Pflege, diese werden dann als pflegehilfskraft bezeichnet und werden im Tarif ganz unten eingeordnet und dürfen eigentlich auch nichts machen außer Pflege.
Es wird sich in Zukunft auf Bundesebene ändern, dann wirds bestimmt überall einheitlich
Ah ok , so ähnlich wie bei uns,nur dass bei uns anstatt Altenpflegehelfer nun es Pflegefachhelfer für Altenpflege heißt:)
mit dem Abschluß bist Du doch überall nur eine Hilfskraft, egal wie Du das Kind nennst .. ob nun ein paar Wochen , Monate oder 2 Jahre geschult wurdest , gelernt hast.
Du kannst Dich aber, mit dem Abschluß ,unterschiedlich weiterqualifizieren und hast dadurch immer verkürzte Ausbildungszeiten ..
Das stimmt :-) Hilfskraft ist man überall aber mit 2 Jahren Abschluss kann ich rmehr wie die mit 6 Wochen. Und der Unterschied liegt in den Tarifen, ich kann doch tariflich nicht so eingestuft werden in Stufe 1 was nach Tarif bedeutet : Ungelernte ohne Ausbildung. Da hauts da doch den Vogel raus. Wurde schonmal so verarscht und nun Achte ich darauf wie ich nach Tarif eingestuft werde.
schau bitte mal dort unter Pflegebranche
dort solltest Du in etwa sehen was Du fordern kannst, ist ja in Bundesländern versch. und zusätzlich kommt es auf Dein Verhandlungsgeschick an..
viel Glück
Hallo, ja ich habe ja auch zwei Jahre Ausbildung als Sozialbetreuerin/Pflegefachhelferin bin aber auch keine Fachkraft , sondern qualifizierte Zweitkraft. Tolle Seite , da steht für jedes Bundesland was da :)
Und in Hamburg wird dann der Krankenpflegehelfer als Gesundheits-und Pflegeassistenten bezeichnet? Wenn die zwei Jahre haben werden die aber auch ein bisschen höher eingestuft oder?