Welche Naturwissenschaft im Abitur?
Hi Leute, ich stehe in nächster Zeit vor der Wahl meiner Prüfungsfächer im Abitur und habe das Problem, dass ich noch eine Naturwissenschaft brauche. Ich will Mathe und Informatik haben, deshalb muss ich das naturwissenschaftliche Profil wählen, wo ich als P1 Biologie, Chemie oder Physik nehmen muss. Hat da jemand Erfahrung und kann mir vielleicht sagen, was man wo am meisten macht? Also auswendig lernen, Zusammenhänge finden, etc. Ich stehe in allen Fächern stabil auf 2, war in allen auch schon öfter auf 1, selten mal auf 3. Interesse ist bei allen gleich viel vorhanden... Mein Favorit wäre im Moment Bio.
9 Antworten
Das Fach was dir am meisten liegt und dir am meisten Spaß macht. Ich hab zum Beispiel Chemie als LK gewählt und habe ne 1 auf dem Zeugnis ohne irgendwas für das Fach geübt zu haben. Liegt mir wohl einfach und macht mir Spaß. Wenn das bei dir in Bio der Fall ist wählst du halt Bio.
Achte vielleicht auch darauf was du für Zukunftspläne hast und welches Fach dafür eventuell wichtig wäre. Zu Informatik würden vielleicht eher Chemie oder Physik passen...
Stimmt, in Bio machst du in der Oberstufe ziemlich viel Chemie.
Wenn du nur noch eins wählen kannst und dir Chemie und Bio gleichgut gefällt dann würde ich dir wohl eher zu Bio raten. Da hast du von beidem etwas.
In Chemie wirst du einfach noch viel "genauer" als in der Sek 1.
Okay, das hört sich doch gut an. Ich denke mal, so werd' ich dann auch wählen... Ein paar Nächte kann ich ja noch drüber schlafen.
Wenigstens kannst du dir sicher sein, das du mit allem gut klar kommst. Wenn du ein gutes Verständnis für Chemie hast wirst du vor allem im ersten Schuljahr vielen anderen Überlegen sein.
Ich habe damals auch Bio gewaehlt, weil das viel mehr ein Laberfach ist als Chemie oder Physik. ich habe nie "gelernt", was ich im Unterricht mitbekommen habe, hat gereicht. Aussserdem ist es nett, ueber Verdauung etc zu lernen ;-)
Genau das Gefühl habe ich im Moment auch, aber das könnte sich ja noch ändern... Gut zu hören, dass es zumindest bei manchem so bleibt :D
ich würde dir zu bio raten, aber zu mathe und informatik passt am bessten physik. computer und all das zeug was informatik möglich macht hat sehr viel mit physik zu tun. Außerdem wenn du überlegst was du später mit deinem Wissen über mathematik und informatik machen willst, würde mir einfallen, das du vielleicht technische dinger entwickeln wirst, das es dich vielleicht zur raumfahrt zieht oder sonste was. dazu brauchste immer auch physik. bio würde ich nehmen.... da kannste denn viel mit statistik und computermodellen arbeiten, vorgänge der umwelt und artendiversität berechnen...
musste selber wissen und überlegen was du mit mathe und informatik später machen willst.
Hallo, empfehle Dir Physik. Da musst Du nichts auswendig lernen, nur üben. Finde, da ist der Arbeitsaufwand am geringsten. Wir durften ja auch Formelsammlung und Taschenrechner benutzen. Ich hatte Mathe und Physik als Leistungskurse und bin damit gut zurechtgekommen.
Ist es also auch im Abitur so, dass man im Grunde nur die richtigen Formeln können/raussuchen muss, die richtigen Werte einsetzt und das war's?
Mit Physik ist's irgendwie komisch, eigentlich ist es recht einfach und trotzdem hat irgendwie jeder Angst davor...
Mhm... Ich denke, das könnte ich schon schaffen, in Arbeiten habe ich eigentlich immer Leistung gezeigt. Nur der Unterricht kommt mir so schrecklich langweilig vor (dementsprechend passe ich da auch nicht so gut auf), daher denke ich, dass das als Prüfungsfach dann doch nichts ist.
Die Entscheidung kannst nur du allein treffen. Was liegt dir am meisten, was glaubst du, am besten zu können, wo fühlst du dich am stärksten. Jeder Mensch ist und lernt anders, Tipps anderer bringen dir hier nichts. Du allein musst dich auf dein Können verlassen können!
Das Problem ist halt, wie gesagt, dass ich mich momentan in allen drei Fächern ähnlich stark fühle... Aber ich weiß ja nicht, wie sich der "Lernvorgang" in den einzelnen Fächern bis zum Abitur noch ändern wird.
Also meine jetzigen Zukunftspläne haben wirklich gar nichts mit einem der Fächer zu tun. Und Chemie interessiert mich eigentlich genau so sehr wie Biologie... Wobei das vielleicht für Bio spricht, da sich dort ja auch chemische Vorgänge finden.