Informatik der Biologie in der Oberstufe?
Hallo, ich beuche die 10 Klasse eines Gymnasiums des naturwissenschaftlichen Zweiges. Nun muss ich mich entscheiden, ob ich in der Oberstufe Informatik oder Biologie auswähle. Ferner habe ich als 1. Naturwissenschaft Physik gewählt, als W-Seminar Halbleiterphysik und als P-Seminar "Erstellen eines Mathematikwettbewerbs". Die Entscheidung fällt mir recht schwer, da ich zwar in Biologie mit weniger Aufwand gute Noten erhalte, Informatik aber womöglich eine bessere Kombination zur Physik ist, ich mich hierfür aber mehr reinhängen müsste, um gute Noten zu erhalten ( Zur Zeit stehe ich in Biologie auf einer 2, in Informatik 3-). Das Interesse ist aber an beiden Fächern eher gering. Vielleicht kann mir ja jemand helfen: Was macht man so in Informatik in der Oberstufe, ist es schwer und hat man mit Physik verbunden mit Informatik ein größeres und "besseres" Berufsspektrum als mit Biologie. Was würdet Ihr empfehlen, Vielen Dank im Vorraus
6 Antworten
Wichtig wäre zu wissen, wie gut Du in der Mathematik und der Physik bist. Falls Dir diese beiden Fächer leicht fallen und Du da gute Noten hast, dann wähle auf alle Fälle die Informatik. Sie ergänzt die beiden anderen Fächer in hervorragender Weise und kann als Berufspropädeutig gesehen werden. Hast Du zwar Freude an den beiden genannten Fächern, notenmäßig aber 'nur' den Dreierbereich erzielt, dann wird Dir die Biologie vielleicht mehr Spaß machen, weil Du unter diesen Umständen vermutlich nicht ein voll naturwissenschaftliches Studium beginnen willst.
Für deinen späteren Beruf ist es ziemlich egal. Informatikkenntnisse sind jedoch nie schlecht, wenn man die vorweisen kann.
Aber letztendlich würde ich dir raten das zu nehmen, welches dir leichter fällt (in deinem Fall Biologie?). Denn, wenn du evtl. studieren möchtest, dann zählt der Notendurchschnitt und nicht die Art der Fächer.
Informatikkenntnisse halte ich für fragwürdig, weil sie sich alle 5 Jahre komplett ändern.
Biologie lernt man fürs Leben.
Am besten fragst du den Lehrer was er in Info behandelt. Es könnte sein das ihr nur Theorie behandelt. Hardware,Excel,Word, usw. Aber normalerweise sind auch kleinere Programme zu programmieren,java,Assembler,c++. Ich hatte Info 1. Semester obwohl nichts in die Richtung studiere. Habe zwar Hardwarekenntnisse aber was abverlangt wurde war schrecklich. ALso wenn du ne gute Note willst würd ich Bio wählen,könnte später für deinen Nc sehr wichtig sein.Physik kommt da zu 0,1% vor.
Ich bin jetzt 11. Klasse Gymnasium. Themen sind bis jetzt Java, Assembler, Computeraufbau (Hardware), formale Sprachen... War bis jetzt eigentlich ganz einfach, und die Klausuren sind auch alle sehr gut ausgefallen.
Vorkenntnisse braucht man schon für Java, aus den vorherigen Klassen. C/++ kommt soweit ich weiß nicht im Gymnasium dran. Ich kann dir mal den Inhalt von meinem Infobuch Oberstufe 2 sagen:
I Formale Sprachen
II Kommunikation und Synchronisation von Prozessen
III Funktionsweise eines Rechners
IV Grenzen der Berechenbarkeit
Grundwissen gibts natürlich für's Abi, aber das kriegt man nochmal extra, bis jetzt wurde das noch nicht verlangt.
braucht man gute Vorkenntnisse und muss man das Grundwissen der Vorjahre beherrschen. Also könnte es vielleicht problematisch werden, wenn ich bis zur 11. Klasse halb durchgepennt habe. Und werdet ihr auch noch C und C++ machen oder gehört das zum Studium?