welche Musik Epoche (Genre) der Klassik, gefällt euch am besten?
Mich würde mal interessieren, was für Klassik-Liebhaber, vorwiegend auf "guteFrage" zu finden sind.
Bevorzugt ihr eher den Klassik-Mainstream, die Moderne, oder getrauen ihr euch auch an neue Klang-Kompositionen heran?
(Die Aufzählung der Komponisten dient nur zur Orientierung und ist nicht Vollständig)
5 Stimmen
7 Antworten
Zunächst favorisiere ich jedes der genannten Genre. Allerdings in einer spontanen Momentaufnahme für den 17.12.17 um 00:12 Uhr in folgender Rangfolge:
1. Avantgarde, Minimal Music /Xenakis, Henze, Zorn, Glass, Mitterer
2. Musik der Moderne /Strawinski, Berg, Schönberg, Schostakowitsch
3. Wiener Klassik, Romantik /Haydn, Mozart, Beethoven, Chopin
4. Alte Musik; gregorianischer Gesang, Barockmusik /Bach, Purcell
Jedoch ist zumindest für mich diese Rangfolge sehr variabel - je nach Stimmungslage.
Sanft, aber gleichzeitig bewegt, schwungvoll, aber gleichzeitig geführt, pompös, aber gleichzeitig bescheiden, majestätisch, aber gleichzeitig bodenständig, visionär, aber gleichzeitig klassisch - diese Epoche bietet einfach alles und ist zurecht die erfolgreichste! Zeitlose Hits aus 1800 - sowas ist einfach einzigartig.
Ich möchte nicht so tun, also würde ich mich außerordentlich mit dieser Musik auskennen. Aber ich beschäftige mich durchaus viel mit Musik und höre auch verschiedene Arten klassischer Musik gerne. Und vielleicht ist es nur die Phase eines angehenden Studenten, der sich möglichst intellektuell fühlen möchte, aber ich interessiere mich zurzeit sehr für Avantgarde. Angefangen hat das vermutlich damit, dass meine Lieblingsband Pink Floyd in ihrer Frühphase einige von der Avantgarde inspirierte Stücke hatten, die meine Aufmerksamkeit damals auf diese Art von Musik gelenkt haben.
Ich höre eigentlich alles davon, eher mit Ausnahme von Minimal Music.
Wenn ich es gewichten müsste wäre es wohl so:
1.) Alte Musik; gregorianischer Gesang, Barockmusik /Bach, Purcell
Schwerpunkt J.S.Bach und seine Zeit und auch seine Vorläufer wie Buxtehude usw.
Aber auch Heinrich Schütz, Monteverdi oder Josquin / Palestrina.
2.) Musik der Moderne /Strawinski, Berg, Schönberg, Schostakowitsch
Hier auch vor allem Werke an der Umbruchszeit von Spätromantik zur Moderne.
Meine Favoriten aus dieser Phase sind die Komponisten Max Reger und Franz Schmidt.
Nicht zu vergessen auch: Bela Bartok und Alexander Skrjabin.
3.) Wiener Klassik, Romantik /Haydn, Mozart, Beethoven, Chopin
Ich liebe Schubert!
4.) Avantgarde, Minimal Music /Xenakis, Henze, Zorn, Glass, Mitterer
Ab und zu eine Prise Stockhausen macht den Kopf frei :D
Gruß
Die Lieder der Romantik sind mir am liebsten. Finde aber die Wiener Klassik auch gut. Vor allem Brahms Op. 34 und Chopin Walzer h-moll
@kevin378910
Entschuldige - das ist meine Antwort auf die Frage und kein Kommentar zu deinem Beitrag.
@ Gutefrage.net-Team - insofern diesen (meinen) Kommentar bitte löschen.
Zunächst favorisiere ich jedes der genannten Genre. Allerdings in einer spontanen Momentaufnahme für den 17.12.17 um 00:12 Uhr in folgender Rangfolge:
1. Avantgarde, Minimal Music /Xenakis, Henze, Zorn, Glass, Mitterer
2. Musik der Moderne /Strawinski, Berg, Schönberg, Schostakowitsch
3. Wiener Klassik, Romantik /Haydn, Mozart, Beethoven, Chopin
4. Alte Musik; gregorianischer Gesang, Barockmusik /Bach, Purcell
Jedoch ist zumindest für mich diese Rangfolge sehr variabel - je nach Stimmungslage.