Welche Motorsäge kaufen?
Hallo, ich habe 5 Motorsägen selbst gebaut, sehr interessante Versionen ;) z.B. mit Turbinenantrieb etc. 3 habe ich jetzt verkauft, meine zwei besten habe ich behalten. Ja, ich könnte mit den zwei Motorsägen Bäume fällen, aber dafür sind die zu stark. Ich möchte nun ein eigenes Fichtenmoped (Motorsäge) kaufen. Habt ihr da Ideen welche? Ich arbeite neben meiner Ausbildung in einem forstwirtschaftlichem Lohnunternehmen, da haben wir nur Stiehl, jetzt aber auch zum Test eine andere. Was könnte ich für privat kaufen, was könnt ihr empfehlen? Ich möchte nicht immer die aus der Firma benutzen, sondern ich will eine eigene.
Sorry, meine natürlich Stihl.
4 Antworten
Wir benutzen für die dicken fichten meistens unsere 660 oder die 341. Die 260 kommt nur wenn die 341 klemmt. Und die 250 steht nur im Regal xD. Die Ms 261 ist devinitiv nicht schlecht, die 260 ist ja der vorgänger. Mit der kann man auch mal etwas dickere Bäume fällen. Wenn du noch eine 2. säge willst falls die große mal klemmt empfiehlt sich die ms 170, die ist günstig und tut ihren zweck. Sonst kannst du ja mal in die 300er serie reinschauen, die sind meistes günstiger als die ms 261 und hat auch mehr leistung. Natürlich sind die etwas schwerer, aber auch günstiger.
Die Säge sollte sich immer nach dem Einsatzbereich richten, möchtest du regelmäßig in schwachen oder mittelstarken Beständen arbeiten, empfiehlt sich z.B. die 261
Will man paar mal im Jahr bisschen Brennholz zusammen sägen, tut es auch die MS200
Als Forstwirt nutz ich hauptsächlich die 261, im Starkholz nehm ich meine 066
Hab auch noch eine 026, 361 und 036 im Sortiment aber die kommen kaum noch zum Einstatz
Hm, wenn die 261 bissel zu klein ist, dann wär die 361 eine Stufe höher
Okay, danke! Ich habe mich doch umentschieden, ich denke ich nimm wenn ich was privat brauche eine von den 4 aus der Firma, wir sind eine lustige Truppe 9 Mitarbeiter, so passt das!
ich hab 2 dolmar,eine leichte zum entasten und eine größere zum fällen und ablängen.meine älteste bestimmt 50 jahre hab ich nur noch als museumsstück ohne kettenbremse die geht heute noch macht aber im vergleich sehr viel lärm und vibriert
Die Du brauchst und auch vor Ort in den Service bringen kannst.
Da wo geht nutzen wir nur noch Akku Geräte.
Die sind zwar leise, aber kannst du nicht überall tanken. Haben auch weniger leistung also für das fällen von etwas größeren fichten empfichlt sich eine akku sage nicht.
Ich habe mich aber doch umentschieden, ich denke ich nimm wenn ich was privat brauche eine von den 4 aus der Firma, wir sind eine lustige Truppe 9 Mitarbeiter, so passt das!
Akku wäre zu schwach. Service bzw. Wartung kann ich aber auch selber machen.
Okay, ich brauche so ein Mittelding, was aber Leistung hat. Ansonsten kommt die Turbinenmotorsäge zum Einsatz 🙈🤣