Welche Möglichkeiten habe ich, um dir Fachhochschulreife zu bekomme (Waldorfschule)?
Hallo
ich habe letztes Schuljahr die 12. Klasse der gymnalialen Oberstufe auf einer Waldorfschule in Niedersachsen besucht. Morgen werde ich in die 13. Klasse kommen und (eigentlich) das Abitur machen.
Viel lieber würde ich allerdings eine Berufsausbildung machen.
Die Qualifikationsphase habe ich bestanden und bin zum Abitur zugelassen. Jetzt ist es aber leider so, dass ich mir lediglich den erweiterten Realschulabschluss ausstellen lassen könnte. Mit der Fachhochschulreife hätte ich viel mehr Möglichkeiten.
Da es ja in anderen Bundesländern so üblich ist, dass man nach dem Bestehen der Qualifikationsphase den schulischen Teil der Fachhochschulreife hat, habe ich die Frage, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, ohne weiterhin zur Schule zu gehen (eine Ausbildung würde in zwei Monaten beginnen), die Fachhochschulreife zu bekommen.
Kann man sich die eventuell doch irgendwie anerkennen lassen? oder würde ein Schulwechsel in ein anderes Bundesland was bringen (ich wohne direkt an der Grenze zu Bremen) ?
Ich habe die frage, da ich die Möglichkeit auf einen Ausbildungsplatz hätte, für den ich allerdings die Fachhochschulreife nachweisen muss.
(Der schulische Teil reicht)
Vielen Dank für Antworten!
MrAssistent
2 Antworten
So einfach, wirst da die nächsten Wochen/Monate nicht ran kommen. Wenn dein Betrieb dich nur mit diesem Abschluss oder höher nimmt, wirst du nicht um das eine Jahr bis zum Abitur herumkommen, solltest du das Abitur nicht schaffen, hättest deine Fachhochschulreife. Rede mit dem Betrieb, ob du für August 2023 starten kannst.
Geschenkt gibt es die Fachhochschulreife in keinem Bundesland, es muss zwingend eine Prüfung abgelegt werden.
Nicht zwingend....der schulische Teil ist mittlerweile in vielen Bundesländern durchaus prüfungsfrei möglich
...wenn man in der Oberstufe in 2 Semestern (oft das erste Jahr der Qualiphase) bestimmte Vorraussetzungen erfüllt. So habe ich schon 2009 in Niedersachsen meinen schulischen Teil der FHR gemacht....Prüfungen hatte ich nicht. Zusammen mit dem praktischen Nachweis gab es dann die allgemeine FHR.