Welche landschildkröten Art kann man im Terrarium halten?

7 Antworten

Man sollte sich mal darüber Gedanken machen, dass es außerhalb Europas noch andere Schildkröten gibt, z.B. in Afrika, Brasilien etc. Es gibt einige Arten die eben nicht im Garten gehalten werden können. Wobei es immer wichtig ist sich vorher darüber zu informieren wie groß die Tiere werden und wie groß das Terrarium werden muss. Die Mindestmaße zur Haltung im Terrarium Endgröße der Schildkröte mal 8 das ist die Länge des Terrariums die Hälfte der errechneten Größe die Breite des Terrariums. Wohl gemerkt ein Mindestmaß, größer ist besser. Kleinere Arten aus Afrika sind sehr Wärmebedürftig und stellen hohe Ansprüche an den Halter. Die monatlich anfallenden Kosten für den Strom sind nicht unerheblich. All das muss eingeplant werden, will man keine bösen Überraschungen erleben!

Wir halten mehrere Landschildkrötenarten.

Für das Terrarium geeignet sind Pyxis arachnoides arachnoides. Halten einen Trockenruhe, meist in unserem Winter, aber ab Mai bis Oktober kannst du sie mit unseren Kräutern und Blättern günstig über den Sommer bringen. Eine Wärmelampe und Licht z.B. Biovital von Narva, etwas Sand und Struktur im Terrarium reichen. Im Winter schaltest du einfach die Lampen aus. Im Frühjahr stehen sie meist bei einer Schlechtwetterperiode auf und sind wieder wach. Preis 700 Euro je Tier.

Etwas preiswerter sind Spaltenschildkröten. Diese kommen aus Ostafrika, Kenia oder Tansania. Kosten um die 350 Euro, sind aber ganzjährig aktiv, benötigen mehr Wärme, vor allem aber mehr Luftfeuchte, als die ariden Pyxis. Futter sind Wildkräuter und Heu. Gern auch mal einen Tag Hunger in der Woche. Diese Kröten sind flach, leben in Spalten, daher der Name. Sehr interessant zum beobachten. Aber anfangs sehr scheu. 

Blieben da noch die Kleinmannis. Diese benötigen aber eigentlich kein Terrarium mehr sondern ein Zimmer, da sehr aktiv und lauffreudig. Diese kommen aus Nordafrika. Eher trocken, Nahrung, Kräuter, Heu. Kosten zwischen 300-450 Euro, evtl. auch mal mehr wegen der Nachfrage. 

Pauschal zu sagen Landschildkröten gehören ins Freie ist Quatsch. 

Wir halten auch Riesenschildkröten von den Seychellen, was soll ich mit denen im Winter tun? Die schlafen nicht und daher muss ich sie drinnen halten.

 Generell sind Schildkröten ein eher teures Hobby. Das muss man sich überlegen. Terrarium optimal ausgestattet mit Lampen, Pflanzen kostet sicher 350 Euro. Kommen noch mal 75 Euro Strom dazu. Lampenaustausch einmal jährlich 35-40 Euro. Tierarzt mit Entwurmung 40-50 Euro.  

Es gibt sicher noch mehr Schildkröten fürs Terrarium, aber die sind noch weniger für Anfänger geeignet, meist Regenwaldschildkröten, da ist die Einrichtung schon sehr tricky. Das Halten der Luftfeuchte, naja endloses Thema. Oben genannte sind sicher leichter zu halten, aber oft schwer zu bekommen. 

Kleine Pyxis. Der Apfel gehört da nicht hin, war zur Entwurmung.  - (Terrarium, Schildkröten, Landschildkröten) Zum Gegensatz Riesenschildkröten im Winterquartier  - (Terrarium, Schildkröten, Landschildkröten)

Die Bedürfnisse die Du der Schildkröte erfüllen möchtest oder kannst,

reichen höchstens für ein Plüsch-oder Porzelantier. Lass die Finger von

einem Lebewesen dessen Lebensqualitäts-Einschränkungen Du bestimmst. Die wird nicht alt, lebt nicht gesund und wäre froh eines Tages sterben zu

dürfen.

Bei mir stehen jedes Jahr Schildkrötenhalter vor der Tür und sagen sie wollen das unschön gewachsene Tier nicht mehr. Ich hab dann jedes Mal Tränen in den Augen, denn das Tier konnte sich bei der Haltung nur nicht entwickeln und in ihrem Herzen ist jede prächtig.

Jede Schildkröte die vor ihrer natürlichen Altersschwäche stirbt, hat der Mensch auf dem Gewissen. Diese Tiere gab es schon Jahrmillionen vor uns.

Es ist nicht nur das falsche Fressen, die mangelnde Bewegung, das fehlende Licht, sondern auch Rodung, Umweltbelastungen, Wildentnahmen usw.

Stell eine Tanne oder Eiche ins Zimmer, sie wird Dir eingehen egal wie gut Du sie pflegst. Es ist einfach kein natürlicher Lebensraum.

lass es wenn Du kein Lebewesen auf dem Gewissen haben möchtest.

Gar keine. Schildkröten gehören nicht ins Terrarium und sind ganz bestimmt keine billigen Tiere.

Wenn du nicht gerade einen Garten hast mit sicherem Gehege (Schutz vor Ratten) und genügend Geld für Strom zwecks beleuchtung an nicht ganz so warmen Tagen sowie nächtliche Bodenheizung in der Schlafhöhle, solltest du das ganz schnell wieder vergessen.

Du solltest dich erst einmal fragen, was du dem Tier bzw. den Tieren an Platz und technischem Aufwand bieten kannst. Dann kann man dir eine Art empfehlen.

Der von hannileo12 empfohlene (aber schon etwas ältere) Artikel nennt schon einige Arten. Die Preisangaben sind aber etwas veraltet...

Woher ich das weiß:Hobby – Züchte seit ca. 30 Jahren verschiedene Landschildkrötenarten