Welche homologen Organe gibt es bei Pflanzen?
Hallo,
ich habe im Biologieunterricht gerade das Thema Evolution. Ich muss eine Aufgabe machen, wo ich homologe Organe bei Pflanzen nennen, bzw. etwas darüber schreiben soll. Allerdings habe ich das nicht wirklich bei Pflanzen verstanden.
Ich freue mich sehr über eine Antwort und wünsche noch einen schönen Abend!
1 Antwort
Hi,
Homologie bedeutet Anlagengleichheit und beruht auf ähnlicher genetischer Information, ist also Ausdruck gleicher innerer Gestaltungsgesetze. Durch Anpassungszwang können homologe Organe, trotz Verwandtschaft, einander unähnlich werden. Schauen wir uns mal ganz normale Laubblätter an, wie von einer Buche:
und zum Vergleich einen Kaktus:
dann kann man hier eine Homologie ausmachen, die das, was ich beschrieben habe, zeigt. Die verholzten Dornen des Kaktus, die ich markiert habe, sind homolog zu den Laubblättern des Laubbaumes (Buche).
Sie sehen gar nicht mehr aus wie Blätter. Unter dem Anpassungszwang des trockenen Lebensraumes, hat der Kaktus seine Blätter aufgegeben, um sich vor dem Austrocken zu schützen. Sie haben ihre Gestalt gewandelt, zu verholzten Dornen, ohne noch eine Blattfunktion auszuüben, dienen sie nun eher dem Fraßschutz. Die Blattfunktion hat die ergrünte Sprossachse (der Kaktuskörper) übernommen. Ohne dass wir es direkt vermutet hätten, sind die Dornen oder auch gern "Stacheln" genannt, botanisch sind es aber Dornen, rückgebildete Blätter. LG

