Welche Größe Rückschlagventil Spülmaschine?

3 Antworten

Normalerweise sind Rückschlagventile direkt am Geräteschlauch eingebaut.Wenn du Rückfluss hast, könnte deins kaputt sein.

https://fixpart.de/geschirrspuler-ersatzteile/ikea/ventil

Dort musst du noch deine Typennummer eingeben, dann zeigt er dir an, was du bräuchtest.

Ich hoffe ,das hilft 🤔😄

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin ein denkender,fühlender Mensch

Heisenberg1304 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 15:10

Oh okay das wusste ich nicht dass eins bereits integriert ist. Das erklärt vielleicht Waken das Problem nicht von Anfang an da war. Ich schick mal ein Foto in den Beitrag vom Typ. Wo genau ist das die Typennummer ?

Danke Schonmal

VausD  25.01.2025, 15:13
@Heisenberg1304

Bei den meisten Geschirrspülern ist das Typenschild am Türrahmen oder im vorderen oberen Gehäusebereich angebracht. Bei geöffneter Tür ist dieses oben oder an der Seite der Tür zu finden. Entweder ist das Typenschild gut lesbar aufgeklebt, manchmal aber auch recht schlecht lesbar eingraviert.

Wenn Du die Nummer an den angegebenen Stellen partout nicht finden kannst, schau am besten auf der Rückseite Deines Geschirrspülers nach.

Hallo

Jede Spülmaschine hat ein Rückschlagventil eingebaut. Mit größter Wahrscheinlichkeit blockiert ein Fremdkörper das Rückschlagventil, so dass es sich nicht mehr schließt.

Das Rückschlagventil  ist  nach  oder  im  Bereich  der  Laugenpumpe.

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte

Eigentlich haben Spülmaschinen bereits ein Rückschlagventil drin. Vermutlich hängt bei deinem was fest, gerne setzen sich da Zitronenkerne oder was in der Größe rein.


Heisenberg1304 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 15:12

Oh okay danke das wusste ich nicht. Wie kann ich denn nachschauen ?

also wo sitzt das Ventil

SirSilenius  25.01.2025, 15:24
@Heisenberg1304

Das ist leider nicht bei jeder Spülmaschine gleich. Unten im Pumpensumpf, da wo das Wasser abgepumpt wird, befindet sich manchmal eine Klappe, die man öffnen kann, oder ein Deckel zum aushaken oder so. Bei den günstigen Herstellern ist das aber meistens in die Pumpe integriert, da muss man das Gerät ausbauen. Falls man das selber kann, sollte das in der Anleitung stehen, bei "Was tun wenn" oder so ähnlich.

Ich hab die Dinger früher mal repariert, als autorisierter Miele-Kundendienst, aber auch alle anderen Hersteller.