Welche Gitarre für Fingerstyle empfehlenswert?

4 Antworten

Kleiner Widerspruch zu Teifi. Die meisten Fingerstyler spielen auf Steelstrings, also Westerngitarren.

Das kannst Du leicht herausfinden, wenn Du auf YouTube ein paar anschaust.

Einige Beispiele, ungeordnet, so wie sie mir in den Sinn kommen: Peter Finger, Ian Melrose, Jacques Stotzem, Don Ross, Tony McManus, Aleksandr Misko, Tommy Emmanuel, Mike Dawes, Ewan Dobson, Andy McKee, Eric Lugosch, Tim Sparks, Uli Bögershausen u.v.a.m.

Was nicht heißt, dass es auf der Nylonstring nicht ginge, aber manche Techniken funktionieren auf der Stahlsaitengitarre besser.

Achte auf einen nicht zu großen Korpus mit massiver Decke und einen etwas breiteren Hals. 43 mm ist für Fingerstyle für fast alle Hände zu schmal. Ich habe Gitarren mit 44,5 mm und eine mit 46 mm Halsbreite am Sattel.

Volle Zustimmung zu Teifi allerdings zum Tipp, die Gitarre selbst auszusuchen. Online genügt nicht. Tipps können daneben liegen. Was meinen Ohren gefällt und für meine Hände udn Körperstatur passt, kann für Dich völlig unpassend sein.


Lacrimis27  12.12.2022, 23:58

Ich z.b. brauche einen sehr schmalen griff für Fingerstyle... Es gibt da einige echt eklige Akkorde bei denen ich froh bin mein Capo dazu noch im 6. Bund zu haben wo dann alles noch etwas enger wird ^^ ich habe eher zierliche Hände... Klavierfinger sagte man einst gern - dünn, und Flink ^^

Spiele aber auch auf stahl bzw Bronze-Phosphor (80/20) in 0,011inch mit sehr niedrigen Steg

0
Mediachaos  13.12.2022, 09:49
@Lacrimis27

Schmale Griffbretter sind leichter zu finden als breitere. Würde trotzdem zumindest eine mit 44,5mm am Sattel testen. Ich kenne tatsächlich keinen Fingerstyler (und ich kenne viele), der mit 43 mm Halsbreite klar käme. Aber Ausnahmen gibt es natürlich immer.

1

Hallo, ich selbst kann dir Marken wie Baton Rouge oder Taylor empfehlen. Gerade für Fingerstyle Arrangements und Covers sind diese wirklich top. Baton Rouge Gitarren sind (meistens ohne Tonabnehmer) auch etwas günstiger als die Konkurrenten. Ich spiele mittlerweile schon 4 Jahre lang Taylor und Baton Rouge und bin noch immer überzeugt.

Natürlich sollten auch entsprechende Stahlsaiten aufgezogen sein.

Hier erfährst du mehr über das Thema Fingerstyle Gitarre:

Hoffe es hilft dir etwas bei deiner Wahl ;)

Woher ich das weiß:Hobby

Beim Fingerstyle spiele ich diese hier von Ortega: https://www.musik-produktiv.de/ortega-r190.html

hergestellt in Spanien. Hat einen sehr schönen Klang, auch in den höheren Lagen und ist gut zu bespielen.

Geh am besten in einen großen Gitarrenladen und probier mal dort die eine oder andere Konzertgitarre aus. Letztendlich muss sie zu dir passen und der Klang muss dir gefallen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Leichter geht es für Amateure auf der Konzertgitarre. Berühmte Fingerstyle Spieler haben lange daran gearbeitet, den vollen Klang aus ihrem Instrument herauszuholen. Manche benutzen metallene Fingerpicks, andere spielen mit künstlichen Fingernägeln, um den Stahlsaiten gerecht zu werden.
Hobbygitarristen haben nicht täglich mehrere Stunden zum Üben und holen daher erfahungsgemäß nicht den vollen Klang aus der Steelstring heraus. Während sie beste Ergebnisse mit der Konzertgitarre erreichen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Lacrimis27  19.12.2022, 14:39

Ich bevorzuge seit je her meine echte Fingernägel ^^ ich muss die Strings einfach fühlen

Entsprechend gehöre ich zu den gitarristen, die einseitig lange Fingernägel tragen 😅 zupfhand lang, Greifhand kurz

Zugegeben, es sieht bescheuert aus - aber das nehme ich in Kauf denn anders hole ich kein Potenzial aus einer Gitarre

1