Welche Formel für Gemeinkostenzuschlagssätze?
Hallo Zusammen,
da am Mittwoch meine Prüfung ansteht bin ich fleißig am lernen und dabei auf ein Problem gestoßen, unzwar sind das verschiedene Formeln für die Gemeinkostenzuschlagssätze fürs Material und die Fertigung....
In meiner Aufgabe Musterprüfung ist einmal die Formel Materialgemeinkosten/Materialeinzelkosten x 100 angegeben. In der Aufgabe soll man die richtige Formel für den Materialgemeinkostenzuschlagssatz auswählen.
und in einer Lernkarte (gekauft) steht als Lösung Materialgemeinkosten/Fertigungsmaterial x 100 bei der Frage wie der Materialgemeinkostenzuschlagssatz zu bilden ist....
Das selbe gibts auch mit den Fertigungsgemeinkostenzuschlagssätzen . Ich lerne den Kaufmann für Büromanagement falls das wichtig ist.
DICKES DANKE IM VORRAUS :)
3 Antworten
Der Zuschlagssatz wird eigentlich wie folgt berechnet:
Gemeinkosten / Einzelkosten x 100
Beides ist richtig, denn
- Materialeinzelkosten sind die Kosten für das Fertigkungsmaterial
- Lohngemeinkosten sind die Kosten für die Fertigungslöhne
Die Materialeinzelkosten pro Stück stehen ja fest, deshalb setzt Du die Materialeinzelkosten gleich 100%, die Materialgemeinkosten gleich x%.
Das ergibt:
x% (MGK-Zuschlagssatz) = Materialgemeinkosten * 100 : Materialeinzelkosten
Viel Erfolg!
Bitte erkläre mir noch, warum die x100 diner Meinung nach richtig sind?
Durch die nach x umgestellte Formel, wie in der Antwort beschrieben.
Weil die Material-EK 100% entsprechen und nach dem (GK-) Zuschlagssatz auf die MEK gefragt ist.
Trotzdem ist das mal 100 obsolet und mathematisch nicht korrekt. Mal ein kleines Beispiel für dich:
Berechnung des Zuschlagssatz für das Material:
MEK = 1.000.000
MGK = 200.000
Der Zuschlagssatz würde wie folgt berechnet
200.000/1.000.000 =0,2 = 20 %
Würde ich die 0,2 noch mal 100 rechnen wäre die Rechnung wie folgt:
200.000/1.000.000 x 100 = 0,2 x 100 = 20 = 2000 %
Würde man es also mathematisch korrekt rechnen (mit den x 100) kommt man auf einen zuschlagssatz von 2000 %, dies ist doch etwas sehr viel
Wir sind hier im kaufmännischen Rechnen und nicht in der Mathematik.
Es bringt hier nichts, nur, um sich zu profilieren, Fragesteller unmittelbar vor der Prüfung durcheinander zu bringen. Das finde ich schlicht unfair ihnen gegenüber.
Ist doch dasselbe bzw. soll auf deiner Lernkarte dasselbe sein. Das x 100 ist mathematisch aber völlig falsch.
Es ist ja eben nocht das selbe ^^ Sorry wenn ich mir nicht die Mühe gegeben habe einen Bruchstrich zu benutzen haha
Natürlich ist es dasselbe. Die Kosten für das Fertigungsmaterial sind Materialeinzelkosten
Was hat das mit Bruchstrichen zu tun? Genau, nichts!
Ein Zuschlagsatz ist eben ein %-Wert den man oben drauf schlagen muss. Das man da XY/ZX teilt und dann mal 100 nimmt ist doch völlig logisch und richtig.
Wenn es falsch ist erkläre uns bitte WARUM das so ist. Einfach pauschal eine Aussage zu treffen ohne die zu begründen ist auch völlig falsch.
Nö es ist richtig. Mal ein kleines Beispiel für dich:
Berechnung des Zuschlagssatz für das Material:
MEK = 1.000.000
MGK = 200.000
Der Zuschlagssat würde als wie folgt berechnet
200.000/1.000.000 =0,2 = 20 %
Würde ich die 0,2 noch mal 100 rechnen wäre die Rechnung wie folgt:
200.000/1.000.000 x 100 = 0,2 x 100 = 20 = 2000 %
Würde man es also mathematisch korrekt rechnen (mit den x 100) kommt man auf einen zuschlagssatz von 2000 %, dies ist doch etwas sehr viel
Jetzt habe ich auch noch versehentlich "Danke" angeklickt ... :(
Das "x 100" ist nicht falsch, sondern im Gegenteil korrekt.
genau das steht doch in der Frage. x 100 ist mathematisch aber völlig falsch.