Welche Formel benutze ich, um den minimalen Flächeninhalt in Abhängigkeit von x zu berechnen?

3 Antworten

Hallo !

Notwendige Gegenfrage -->

Den Flächeninhalt von was ???

Wie lautet die komplette Aufgabe ?

LG Spielkamerad


cherrybeans 
Fragesteller
 11.06.2015, 19:27

Ich hab einen Flächeninhalt in Abhängigkeit von x eines Vierecks gegeben und muss davon den minimalen Flächeninhalt ausrechnen.

Gibt es für z.B. Dreiecke auch noch eine andere Formel?

1
Spielkamerad  11.06.2015, 19:28
@cherrybeans

Was soll x sein ?, die Seitenlänge des Vierecks oder was ?

Stelle doch bitte mal die komplette Aufgabe hier rein.

2
cherrybeans 
Fragesteller
 11.06.2015, 19:33
@Spielkamerad

Also das Viereck ist in einem Koordinatensystem und hat eben vier Punkte: A, B, C und D. A und C sind feste Punkte, waehrend B und D immer verschoben werden koennen.

Angegeben ist, dass das Viereck einen moeglichen Flächeninhalt von (1,6x²+4x+13,6) FE hat, ich muss aber den kleinstmöglichen ausrechnen.

Dachte eigentlich das ginge mit der lösungsformel (mitternachtsformel) aber der Taschenrechner zeigt "error"

1
cherrybeans 
Fragesteller
 11.06.2015, 19:37
@Spielkamerad

A(x)=(1,6x²+4x+13,6) 

Unter den Vierecken ABnCDn besitzt das Viereck AB0CD0 den minimalen Flächeninhalt. Berechnen Sie den Flächeninhalt des Vierecks AB0CD0 und den zugehörigen Wert für x. 

1
Spielkamerad  11.06.2015, 19:43
@cherrybeans

irgendwie verstehe ich die Aufgabe nicht richtig. Wenn B und D beliebig verschoben werden können, dann kann man sie so eng aneinander schieben dass der Flächeninhalt Null wird. Irgendwas scheint da zu fehlen.

0
Spielkamerad  11.06.2015, 19:44
@cherrybeans

Sorry, ich kann dir leider nicht weiterhelfen, vielleicht kann es jemand anderes.

0

Mit Deiner Formel für den Flächeninhalt A(x) = 1,6x² + 4x + 13,6 kommt ein 

negativer x-Wert heraus. Sinnvoller wäre   A(x) = 1,6x² - 4x + 13,6.

Entweder ihr hattet schon Differentialrechnung, dann setzt Du 

A'(x) = 3,2x - 4 =  0 also x = 1,25 und das minimale A wäre A(1,25) = 21,1.

oder Du formst um in die Scheitelform 1,6(x² -  2,5x + ...) = 1,6 (x - 1,25)² + ...


cherrybeans 
Fragesteller
 11.06.2015, 20:24

aber fuer die Scheitelform brauch ich doch die Scheitelpubktskoordinaten oder nicht? �

0
stekum  11.06.2015, 20:32

Die Scheitelform gibt Dir die Koordinaten: Aus y = 1,6 (x - 1,25)² + ...

siehst Du den x-Wert 1,25 und das ... ist der y-Wert.

0

Den Flächeninhalt von was?


cherrybeans 
Fragesteller
 11.06.2015, 19:27

Viereck! Entschuldigung, wusste nicht dass das wichtig ist 😄

0