Welche Dicke für ein airtrack?

3 Antworten

Hey du,

also eigentlich sind beide Dicken nicht schlecht.

Mit einer Airtrack, die 20cm Dicke hat hat man mehr Sprungkraft und außerdem federt sie mehr und besser.

Als Anfänger wäre aber eine Airtrack mit 10cm Dicke besser, da du dir so keine Verletzungen zuziehen kannst, weil du z.B. zu viel Schwung hast. So etwas könnte nämlich bei der Airtrack mit 20cm passieren.

Ich würde dir also raten eher eine Airtrack mit einer 10cm Dicke kaufen.

Ich würde dir aber auch raten auf die Größe zu achten. Wenn die Airtrack zu klein ist kannst du nicht wirklich darauf Turnen. Kauf also am besten eine, die etwas größer ist.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir ganz viel Spaß mit deiner Airtrack. ☺️😉🦋🤸‍♀️

Woher ich das weiß:Hobby – Ich mache seit 12 Jahren rhytmische Sportgymnastik&Turnen 🤸

Ich persönlich würde dir 20cm raten, bei 10cm kann es passieren das du beim springen härte spürst, ich habe eine 20cm und die hatte ich auch ganz am Anfang schon, geht zum springen aber auch für einfache und schwierige Übungen. Sie kostet zwar mehr aber es lohnt sich echt :).

Woher ich das weiß:Hobby – Ich mache Bodenturnen seit 8 jahren&kenne mich gut damit aus

Wenn du drauf springen willst dann sind 20cm besser, weil 20cm viel besser abfedern als 10cm.

Aber zum Bodenturnen sind 10cm viel besser, weil 20cm sind da zu wacklig.

Deshalb würde ich lieber mehr 10cm Airtracks kaufen und notfalls doppelt übereinander legen.

Aber finde das man eh eher nur Bodenturnen daheim üben kann, und dafür braucht man schon Platz. Aber für Sprünge bräuchte man extrem viel Platz, das ist daheim so gut wie garnicht machbar.