Welche CPU für Home-/Gameserver?

2 Antworten

Ich habe mir gedacht, einen alten gebrauchten Xeon Prozessor zu kaufen, wobei man hier nicht sicher sein kann, wie gut die Virtualisierung funktioniert

Solange die CPU VT-x und VT-d kann, funktioniert das was du vorhast.

wie Energieeffizient er arbeitet.

Das ist eher der Knackpunkt. Ueberlicherweise: Je aelter die CPU desto billiger, aber desto mehr Strom will die auch.

Generell kannst du nach L Xeons gucken, also CPUs deren Bezeichnung hinten auf einem "L" endet, das sind die Low Voltage Dinger die entsprechend wenig Strom brauchen. Aber auch da aufpassen: wenig ist je nach Baureihe sehr stark relativ.

Um konkret was empfehlen zu koennen waere ein Budget ganz hilfreich.


TheAgent2000 
Fragesteller
 06.01.2020, 15:35

Budget würde ich sagen insgesamt für alles bis 200€. Will jetzt nicht unnötig viel für einen Homeserver ausgeben. Etwas zum Einstieg, dass ich ggf. später aufrüsten kann. Habe noch nicht so viel Erfahrung damit und möchte mich erstmal einarbeiten ^^

0
barnim  06.01.2020, 15:55
@TheAgent2000

Wenn du dich erstmal einarbeiten moechtest, taugen dir VMs auf deinem PC nicht? Die meisten Hypervisoren koennen nested virtualization, damit kannst du in einer VM z.B. dein Proxmox packen und dort wieder VMs anstarten.

Ansonsten machts fuer das Budget vielleicht eher Sinn nach einem kompletten Blech zu gucken, z.B. bei Gekko oder ITSCO oder halt Ebay und dann die CPUs nachschlagen ob die Stromhungrig sind oder nicht.

0

Klingt jetzt nach nicht so extrem hohen Anforderungen.

Schon mal überlegt einen Einplatinenrechner zu holen, wie bspw. Raspberry Pi? Lasse auch einen MC Server, TS Server, Fileserver und noch zwei selbstprogrammierte Games mit Multiplayer Funktion über einen 4GB Rasp laufen und es läuft alles wunderbar! Sogar echt Stromsparend dank der ARM Architektur!
Ist vielleicht die günstigste Variante, wenn man noch nicht viel Erfahrung hat und erstmal rumprobieren will!
Z.b. der MC Server konnte ohne Probleme 25 Spieler managen!!
Modded ist denke ich auch kein Problem, zwar hab ich das noch nicht ausprobiert, sollte aber auch laufen (zu Not RAM von 2GB auf 3GB erhöhen für die Java VM)


barnim  06.01.2020, 15:56

Auf ARM Zeug kann man halt nix virtualisieren.

Sofern das aber keine harte Anforderung ist, sind eine Hand voll Pis definitiv ne gute und arg guenstige Alternative zu so einem x86 Heizkraftwerk ;)

0