Welche Chemische Trennmethode kommen im Alltag vor?
In der Schule haben wir ein Test über Chemie und ich muss ein paar chemische Trennmethode aufzählen die im Alltag passieren. Z.B Sedimentation (setzten lassen) bei Teigwaren oder bei Kaffee.
Es wäre toll wenn ihr mir noch mehr Beispiel aufzählt
5 Antworten
Wenn wir an Kalkablagerungen in Küche und Bad denken, könnte man auch noch das "Auskristallisieren" nennen... ;)))
Beim Kaffeebeispiel: Extrahieren, sedimentieren, dekantieren und um die letzeten Fusseln rauszukriegen filtrieren.
Fürs zentrifugieren hast du schon Anwendungen genannt bekommen, eine weitere Trennmethode hat dir Bevarian genannt: Was ergibt 7 * 7?
Du wurdest auch auf das Trockner- und das Schnapsbeispiel hingewiesen.
Andere Trennmethoden sind im Haushalt eher unüblich, als eine solche fällt mir die Umkehrosmose ein (bei Aquarianern, welche mit dem Leitungswasser nichts anfangen können).
Anstelle "chemische Trennmethode" würde ich den Ausdruck "Trennmethode im Labor" besser finden, denn im Haushalt soll ja etwas chemisch nicht verändert werden, um eine Trennung zu erreichen.
Die Filtration wird wahrscheinlich die häufigste Trennmethode in beiden Bereichen sein.
Das Zentrifugieren wird sowohl im Labor wie Haushalt (Waschmaschine, Wäschetrockner) angewandt.
Ist dies für einen Nur-Trockner eine zugelassene Betriebsart? Hier gabs mal ein Kombiteil, dies hat nach dem Waschen und vor dem Trocknen immer geschleudert.
Ich glaube nicht, dass es dem Trockner schadet. Nur der Stromrechnung...
Und den Wänden, wenn es sich um einen Nur-Trockner handelt. Da freut sich der Schimmel.
Ich dachte an eine alte Wäscheschleuder, und wollte diesen Begriff schreiben.
Bei der stimmts ebenso wie bei einer modernen Waschmaschine mit Schleudergang. Nur der Trockner hat ein anderes Prinzip. :-) Wobei ja auch 'ne Schleuder ein Trockner ist. :-)
Interessant aber die sich hier anschließende Diskussion.
Diese sind doch das Salz in der Suppe, oder?
Extraktion, beim Kaffee- oder Teekochen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Extraktion_%28Verfahrenstechnik%29
Also wenn Du jeden Morgen darauf wartest bis sich das Kaffeepulver abgesetzt hast, ist das eine recht außergewöhnliche Art der Kaffeezubereitung... ;)))
So außergewöhnlich ist dies nicht, nennt sich hier Kaffee türkisch. Kurzes googlen brachte mir zwar nicht den korrekten Namen der Zubereitungsart, dafür die Kenntnis, daß auch Mutti ihren Kaffee so trinkt.
Sorry das mit Kaffee stimmt
nicht,das gehört ja zum Filtrieren.Aber das mit
Teigware schon.kannst du trozdem noch ein paar Beispiele aufzählen?
Bitte😀
Im Wäschetrockner wird zentrifugiert? Ich dachte immer, daß der eine andere Trennmethode verwendet.