Welche Bücher machen Mut und/oder Hoffnung?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es kommt drauf an, was man erwartet - aber mir hat vor Jahren das Buch "Sorge dich nicht - lebe!" von Dale Carnegie sehr geholfen. Es ist ein Ratgeber; ein Klassiker, der bereits um 1950 erstmals veröffentlicht und seither immer wieder aktualisiert wurde. Das Buch habe ich auf Anraten einer damaligen Kollegin gelesen und es nie bereut - es half mir dabei, Selbstbewusstsein aufzubauen und insgesamt sicherer und positiver zu werden. Allerdings sind Bücher kein Allheilmittel - sie können einem zwar Wege aufzeigen, aber man sollte sich nicht auf sie verlassen.

Die Frage- und Antwort-Bücher des Schweizers Rolf Dobelli aus dem Diogenes-Verlag ("Fragen an das Leben", "Wer bin ich? - indiskrete Fragen") sind auch gut, aber mitunter "unbequem" - sie zielen darauf ab, dass man ehrlich zu sich ist und Fragen ehrlich beantwortet, die einen selber betreffen. Habe ich auch gemacht und es war mal sehr interessant - kann einen jedoch ggf. überfordern.

 Auch sehr gut war "Drei Fragen: Wohin gehe ich? Mit wem? Und warum?" von Jorge Bucay. Das Buch kann einem dabei helfen, das Leben insgesamt ein bisschen besser zu verstehen und sich mit sich selber zu beschäftigen, um daran zu reifen. Gern empfehle ich beide Bücher weiter und hoffe, ich konnte dir helfen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Bevor du weitergehst

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1042992062

 In dreißig Geschichten erzählt die Bestsellerautorin davon, wie wichtig eine gute Tat in schweren Momenten ist, wie Menschen durch die rettende Hand des anderen ins Leben zurückfinden. "Bevor du weitergehst" knüpft an den Erfolg des ersten Buches an, es widmet sich wieder den universalen Themen wie Freundschaft, Liebe und Hilfsbereitschaft. Diesmal mit spannenden Porträts von unterschiedlichsten Menschen und deren Schicksalen.

David Togni                “Love Your Neighbour”

Torsten Hartung         „Du musst dran glauben“

Christoph Zehendner "Jeder verdient eine zweite Chance"

Maria von Welser       "Wo Frauen nichts wert sind"

Christoph Zehendner "Willkommen im Haus des Lachens"

Kathy Izard                 "Und wo sind hier die Betten?"

Chantal Louis             „Monika Hauser – Nicht aufhören anzufangen“

Biografie über die Gründerin von medica mondiale – der Hilfsorganisation für kriegstraumatisierte Frauen

Katharina Heyer         „Herzenssache“

Retterin von Walen und Delphinen

„Tony Rinaudo - Der Waldmacher“    Biografie über den Träger des alternativen Nobelpreises Tony Rinaudo

Lea Ackermann          „In Freiheit leben, das war lange nur ein Traum“

Gründerin von SOLWODI (Solidarity with Women in Distress)

Michael Stahl             „Kein Herz aus Stahl“

Stella Tara Deetjeen   “Unberührbar – Mein Leben unter den Bettlern von Benares”

Rosi Gollmann           „Einfach Mensch“

Klaus-Dieter John      „Auf dem Wasser laufen"

Sabriye Tenberken     „Mein Weg führt nach Tibet“ + „Traumwerkstatt von Kerala“

Denn es ist unsere Zukunft

 https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1058268302

 Junge Rebellinnen erobern überall die Bühnen der Welt. Sie setzen sich für sauberes Wasser ein, wie die Inderin Sahithi Pingali, bekämpfen die Waffenlobby, wie die Amerikanerin Emma González, oder machen gegen Kinderehe mobil, wie Natasha Mwansa aus Sambia. Für diese Ziele sprechen sie vor der UN-Vollversammlung in New York, auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, auf Klimakonferenzen oder beim «March for Our Lives» in Washington. Ihr Einfluss ist immens, eine einzige Rede kann Weltkonzerne wie Siemens erschüttern. Denn hinter den Jungaktivistinnen steht, nur einen Tweet entfernt, eine ganze Generation.
Auch Regierungen zwingen sie zum Handeln. Nehmen wir Isabel und Melati Wijsen aus Indonesien, damals zehn und zwölf Jahre alt, die im Alleingang erreicht haben, dass Einwegplastik auf Bali verboten wurde. Das Buch stellt die Hauptakteure vor, geht aber auch den grundsätzlichen Fragen nach: Was eint die jungen Menschen? Wer bringt sie auf die Straße, was motiviert sie?

"Mut - lebe wild und gefährlich" von Osho. Bzw sind es alles Transkriptionen von Oshos Aussagen, er hat es nicht selber geschrieben. Ist meiner Meinung nach eines der spirituellsten und Mut machendsten Bücher überhaupt, wo man auch wirklich beim Lesen das Gefühl von innerem Frieden verspürt, und dass es wirklich nichts gibt wovor man Angst haben muss.

Beatrice Brunner und ihr Buch: Was uns erwartet. Als Schriftstellerin und Medium hat sie in diesem Buch 12 Berichte geschrieben. Egal, ob man daran glaubt oder nicht: Die Geschichten selbst sind wunderschön, spannend und lesenswert. Auf jeden Fall beflügeln sie die eigene Phantasie und Vorstellungskraft. Gibts u.a. bei amazon.

Guten Abend :)

Ich finde, dass "It's okay not to be okay" von Scarlett Curtis Mut und Hoffnung macht, denn in dem Buch geht es um psychische Gesundheit — mir macht dieses Buch auf jeden Fall immer Mut und Hoffnung ^^

Herbstliche Grüße 🍂✨

~ xblankspace