Welche Betriebsspannung für RGB Leds?

Daten der LED - (Computer, Elektronik, Strom)

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Forward Voltage ist die zulässige Betriebsspannung:

VOrwiderstand berechnen:

Gesamtspannung - (minus) einzelne LED Spannung = Spannung am Widerstand

Spannung am Widerstanf : (geteilt) zulässiger Strom = Ohm

ZB

5 V liegen an, 2,4 hat die Rote und 20mA Strom

5V - 2,4V= 2,6V

2,6V : 0,02A = 130 Ohmchen (sofern wert nicht vorhanden, IMMER nächsthöheren nehmen

Leistung des Widerstandes nicht vergessen: 2,6V x 0,02A = 0,052W (normalen Viertelwatt R reicht

ODer die App Electdroid, da ist alles grafisch dargestellt und rechnet es alles aus


MrSummer 
Beitragsersteller
 12.07.2014, 16:54

Ok, ausgezeichnet. Ich hatte nicht verstanden, was mit Forward Voltage gemeint ist. Das ist die Betriebsspannung, also ist ja alles klar, danke :-)

DeepBlueSix  12.07.2014, 13:04

ODer LM 317 als Konstantsromquelle/Stromregler nehmen, begrenzt den Strom (Googlesuche LM317 Stromregler Berechnung) oder als Spannungsregler schalten sofern ULED + 1,25V kleiner als die angelegte Spannung ist

LEDs werden mit einer Stromquelle betrieben (keiner Spannungsquelle), diese muss den spezifizierten Strom I liefern. Wenn Energieffizienz keine Rolle spielt nimmt man eine Spannungsquelle mit Uq ausreichend Größer als dem Spannungsabfall an der LED (Ufw), und berechnet den Widerstand mit R=(Uq-Ufw)/I.


MrSummer 
Beitragsersteller
 12.07.2014, 16:56

Alles klar. Nur ist bei einer LED die Spannung trotzdem wichtig. Die 0,02A sind ja als gesetzte Größe zu betrachten, folglich bezog sich meine Frage nur auf die Spannung. Gruß

DeepBlueSix  12.07.2014, 13:07

Spannung = Ursache

Strom = Wirkung

Ohne Spannung kann kein Strom fließen, genauso wie ohne Druck kein wasser fließen kann (Strom-Wasser Modell /Schema/Erklärungsmodell)