Welche Berufsausbildung für den Feuerwehrdienst?
bin m15 und möchte irgendwann zur Berufsfeuerwehr. Ich hab bisschen was zu gelesenen und da steht ich brauch eine abgeschlossene Berufsausbildung für den Feuerwehrdienst, aber ich habe keine Ahnung was für eine Ausbildung ich brauche
3 Antworten
Früher war es klassisch, das ein handwerklicher und/oder technischer Beruf die Voraussetzung war. Mittlerweile geht es eher um eine für den Feuerwehrdienst förderlichen Beruf, das kann z.B. auch die Notfallsanitäter Ausbildung oder ein anderer medizinischer Beruf sein, ebenso wie Ausbildungen in der IT. Entsprechend hat man da mittlerweile viele Möglichkeiten.
Des weiteren bieten immer mehr Feuerwehren den Direkteinstieg im Feuerwehrdienst nach der Schule an, hierbei ist meistens die mittlere reife Vorraussetzung. Dies ist dann entweder eine selbstorganisierte Ausbildung, bei der zuerst eine handwerkliche Grundausbildung in verschiedenen Bereichen absolviert wird, bevor die eigentliche Feuerwehrausbildung losgeht.
Außerdem bieten auch manche BF die 3 Jährige anerkannte Berufsausbildung zum Werkfeuerwehrmann an, diese beinhaltet ebenso eine handwerkliche Grundausbildung. Die mittlere Reife ist hier meistens auch vorausgesetzt.
Letztendlich ist es aber immer noch bei allem so, das jeder BF ihr eigenes Ding macht, es gibt dort bundesweit keine genauen Regelungen zu.
Zu bedenken ist immer, wenn du den Weg über die Berufsausbildung gehen möchtest, solltest du dringend einen Beruf wählen der dir auch Spaß macht und in dem du dir auch vorstellen kannst zu arbeiten, wenn es mit der BF nichts wird. Es gibt nämlich viele Gründe warum es mit der BF nichts werden könnte und dann da zu stehen mit einem Beruf den man eigentlich garnicht ausüben will ist blöd.
Ich wünsche dir auf diesem Weg viel Glück!
Bist du eigentlich schon bei der Jugendfeuerwehr?
nee leider nicht. Wollte damals zur jf, Aber meine Eltern sind getrennt und schaffe es dann nicht regelmäßig hin 😪
Für eine Feuerwehr-Ausbildung musst mindestens einen Hauptschulabschluss mitbringen. Außerdem brauchst du einen Abschluss in einem für die Feuerwehr geeigneten Beruf. Das sind in erster Linie alle handwerklichen Ausbildungen oder die Ausbildung als Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter.
Quelle: https://www.einstieg.com/
Ebenso auch die technischen Ausbildungen und des öfteren auch Berufe in der IT. Auch mit anderen medizinischen oder sozialen Berufen besteht mittlerweile die Möglichkeit zur BF zu gehen.
Zunächst einmal muss man sagen, dass es keine bundeseinheitlichen "Vorschriften" diesbezüglich gibt. Jede Stadt mit BF bzw. jede BF definiert da so ihre eigenen Voraussetzungen.
Grundsätzlich ist es traditionell aber so, dass für die Ausbildung zum Berufsfeuerwehrmann eine abgeschlossene Berufsausbildung vorausgesetzt wird - früher in einem handwerklich-technischen Bereich, heute spricht man eher von einem "dem Feuerwehrdienst zuträglichen" Beruf, was z.B. auch Notfallsanitäter oder andere medizinische Berufe oder auch IT-Berufe einschließt.
Immer mehr Berufsfeuerwehren bieten mittlerweile aber auch eine alternative Ausbildung ohne vorherigen Berufsausbildungsabschluss an.
Auch da kocht jede Stadt so ihr eigenes Süppchen... im Grunde genommen ist es aber so, dass das fehlende handwerklich-technische Wissen dann im Rahmen der Brandmeisterausbildung vermittelt wird, wobei sich die Ausbildungsdauer dadurch entsprechend verlängert. Stichworte sind hier beispielsweise "112 direkt" (BF Berlin), "START-UP eins.zwo" (BF Hamburg), "Ausbildung 1plus" (BF Bochum) oder eine Stufenausbildung (u.a. BF Düsseldorf, BF Delmenhorst, BF Grevenbroich usw.), andere Städte gehen den Weg über die IHK-Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann.
Vielleicht noch ein Tipp, wenn Du Dich für den Weg mit vorheriger Berufsausbildung entscheidest: Denke immer daran, dass auf dem Weg zum Berufsfeuerwehrmann viel passieren kann. Ein Nichtbestehen der Aufnahmeprüfung oder des Sporttests, eine Verletzung oder eine Erkrankung, die der Verbeamtung entgegen steht... man weiß nie. Wenn Du also vorher einen Beruf erlernen möchtest, dann sollte das ein Beruf sein von dem Du Dir vorstellen könntest, ihn auch dauerhaft auszuüben. Es sollte auf keinen Fall ein Beruf sein der Dir keinen Spaß bringt und den Du nur machst, um später die BF-Ausbildung absolvieren zu können. Denn das hat sich schon öfters gerächt...