Welche/s Ausbildung/ Studium habt ihr gemacht und seid ihr glücklich damit?

7 Antworten

Ich hatte mit 16 null Ahnung...

Test bei der Arge gemacht und es sollte was Kaufmännisches werden.

Habe mich auf Anhieb auf Bankkaufmann entschieden ohne was vom Beruf zu wissen.

Habe 13 Bewerbungen geschrieben und 12 Absagen bekommen nur 1 Zusage bei meiner Wunschbank.

Nach der 10. Klasse Ausbildung begonnen.

Nach der Ausbildung über 3 Jahren lang Tätigkeit in der Bank gesucht und geprüft was mir Spaß machen könnte. Ich hatte gute als auch schlechte Phasen in der Bank und wurde 1 x fast entlassen, dennoch habe ich die Kurve noch bekommen.

Durch Zufall und mit Glück in die Börsenabteilung gekommen danach ins Investment Banking.

Karriere bis zum Prokuristen gemacht.

Seit 2007 arbeite ich nicht mehr.

Nur zur Info:

Beruf Bankkaufmann- Tätigkeiten:

Habe Bankkaufmann gelernt und hat in der Regel sehr viele Tätigkeiten.

Es gibt nicht "den" Bankkaufmann.

man kann den Beruf erlernen und dann ist man für unterschiedliche Tätigkeiten geeignet in denen man sich weiterbilden kann.

Du kannst danach:

  • als Serviceberater am Schalter tätg sein
  • Dich zum Privatkundenbetreuer weiter bilden
  • Dich zum Kreditberater weiter bilden
  • Dich zum Kreditsachbearbeiter weiter bilden
  • Dich zum Firmenkundenberater weiter bilden
  • Dich zum Baufispezialisten weiter bilden
  • Dich zum Vermögensberater weiter bilden
  • Dich für das Investment Banking qualifizieren, das habe ich gemacht.
  • Dich zum Fondsmanager weiter bilden
  • Dich zum Personaler in der Personalabteilung weiter bilden
  • Revionsmitarbeiter werden
  • ins Controlling gehen
  • in der Auslandsabteilung tätig werden
  • im Devisenhandel tätig werden
  • sich für den Zahlungsverkeher qualifizieren
  • sich hoch arbeiten und Führungskraft werden um eine Zweigstelle oder Filiale zu leiten.
  • und vieles mehr...so genau weiß ich das nicht mehr, denn ich bin seit 2007 nicht mehr dabei.

Nun viel Spaß heraus zu finden ob Dir davon was Spaß macht.

Selbst war ich nach der Ausbildung Privatkundenbetreuer, dann Wertpapiersachbearbeiter, dann Sales in der Börsenabteilung, dann zuletzt Global Fixed Income Sales im Investment Banking der Bank.....wo ich dann Prokurist wurde.

Wie das heutzutage ist mußt Du selbst heraus finden, denn ich bin seit 2007 nicht mehr dabei und damals konnte man auch noch ohne Abi und  Studium gut Karriere machen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich habe Mathematik und Physik studiert. Ich wollte zwar eigentlich eher an der Uni bleiben, aber dafür hat es bei mir nicht gereicht. Ich wurde Gymnasiallehrer. Nach einer gewissen Zeit war ich das dann gerne. Manche Schüler sind zu Freunden oder zu Kollegen geworden. So etwas gibt es inzwischen wohl nur noch sehr selten. Zum Schluß habe ich es bedauert wegen fast vollständigen Stimmverlustes etwas vorzeitig (zwei Jahre zu früh) in den Ruhestand gehen zu müssen. Auch mein Nachfolger als Fachbetreuer mußte aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig ausscheiden. Mit ihm und einer Reihe anderer Kollegen bin ich immer noch befreundet.

Inzwischen scheint das Klima an den Schulen sich aber so verändert zu haben, dass das Lehrerdasein wohl keine Freude mehr macht. Dies ergibt sich aus meinen Kontakten zu Kollegen, die noch im Dienst sind.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.

Iknowsomethings  28.12.2024, 22:24

Was hat sich so verändert/was hat dir damals gut gefallen, was jetzt nicht mehr so ist?

Littlethought  29.12.2024, 00:10
@Iknowsomethings

Ich habe mir zu meiner Zeit nicht vorstellen können, dass ein Vater in Anwesenheit eines weiteren Kollegen versuchen würde den Schulleiter zu bestechen. Eine mit mir befreundete Direktorin war dabei und hat mir dies berichtet. Diese ist für die Disziplin in der Schule verantwortlich und sieht sich gezwungen jede Woche die Polizei zu rufen. Ich habe die Polizei an meiner Schule nur gesehen, wenn diese den obligatorischen Verkehrsunterricht abhielt.

Ich hab Schiffbau studiert, mich dabei auf die Festigkeit spezialisiert und über ein Spezialgebiet der Offshoretechnik promoviert. Damit wurde ich zunächst NICHT glücklich. Ich stürzte in eine tiefe Krise und fand 2 1/2 Jahre weltweit keinen Job. Der Ölpreis lag nämlich 1993 bei nur 16 USD/barrell. Offshoretechnik bedeutete damals noch Öl & Gas und noch lange nicht Windenergie. Erst nach einem völligen Neustart auf einem Spezialgebiet der Schiffshydrodynamik gelang mir eine Karriere, mit der ich sehr zufrieden sein kann.

Mache ne Ausbildung zur Orthopädietechnik-mechanikerin und liebe es mit vollem Herzen

Bin 27 Jahre alt und aktuell im ersten Lehrjahr zum Industriemechaniker. Davor war ich ungelernt und Produktionsmitarbeiter.