Welche Auflösung braucht man zum Schriftdokumente einscannen? (als PDF Datei)
Ich habe es mit 2400 dpi versucht, aber das ist zu groß. Reichen da 1200 dpi oder sogar schon 200 dpi?
7 Antworten
200dpi reichen gut aus um eine normalgrosse Schrift gut zu lesen. Du kannsts ja auch selber abschätzen: dpi heisst "dots per inch", also "punkte pro zoll". Je nachdem wie gut die Qualität sein sollte, musst du ein Dokument genauer, sprich mit grösserer oder kleinerer dpi-Rate abtasten.
dpi heisst "dots per inch", also "punkte pro zoll"
richtig daher ist diese Bezeichnung falsch :-)
hier gilt PPI
Druckauflösung: 300 dpi Webauflösung: 72 dpi
Alles über 300dpi ist nicht nötig, solang es keine riesige Plakatwerbung werden soll ;)
Es macht sehr wohl einen Unterschied: die Datengröße!!
72dpi ist weiterhin die Standard-Webauflösung. Ich gebe nur das wieder, was ich in meiner Berufsausbildung gelernt habe, also kein Grund gleich klugzuscheißen.
Klar geht auch 200dpi, besonders bei zB Druckverfahren wie beim Leinwanddruck. Das war aber nicht die Frage gewesen.
was ich in meiner Berufsausbildung gelernt habe
sorry ich muss hier nicht "klugzuscheißen" Dein Statement ist leider aus dem letzten Jahrtausend und selbst "Standard-Monitore haben schon über 90ppi
Klar geht auch 200dpi, besonders bei zB Druckverfahren wie beim Leinwanddruck
Wieder etwas völlig falsch ist, aber belassen wir es dabei.
Die 72dpi sind nicht ganz uninteressant, eben dann, wenn bedauerlicherweise Schriftgrößen doch in pt angegeben werden: das system muss dann in px umrechnen und geht bei win von 96 dpi und bei mac von 72 dpi aus, die mac pixel sind also scheinbar (!) größer – und so schrumpft die auf win gut lesbare schrift auf dem mac zur unentzifferbaren layoutvorschau.
Es geht darum es auf allen Standardmonitoren gut darstellbar zu machen. Informier dich bitte, bevor du mich belehrst ó.Ô
Und 200dpi reichen wegen der Oberfläche einer solchen Leinwand vollkommen aus.
Informier dich bitte, bevor du mich belehrst
ich möchte Dich gar nicht gelehren, aber das was Du schreibst entspricht nicht der Wahrheit.
Zudem hatten frühere Mac-Monitore bereits eine höhere Auflösung, dies entsprach den 96ppi anders als die "Windows"-Monitore diese hatten 72ppi, aber was wir schreiben ist längst passé weil jeder Aldi-Monitor eine höhere Auflösung besitzt und daher auch der "72dpi-Mythos"
Ich verbesser Deine Beiträge die eben nicht korrekt sind genauso Deine "Druckauflösung: 300 dpi"
Webauflösung: 72 dpi
na das solltest Du dringend nachlesen, das ist ja längst nicht mehr so!!!
Druckauflösung: 300 dpi
auch das kann man pauscheln nicht sagen, oftmals reichen sogar etwas über 200ppi ist, obwohl die Vorgabe 300ppi sind, aber die "300ppi" haben sich eingebürgert und dann denken alle wenn es unter 300ppi liegt herrscht Panik.
300 dpi reichen bei Text normalerweise, doch inwiefern zu groß? ie Datei ins Sachen Speicherverbrauch? Man kann alles an die Seite anpassen, bei PDFs erfolgt dies eigentlich standartmäßig.
Hier wird falsch beraten, denn eine Bildauflösung ist nicht zu vergleichen mit eine Schriftauflösung wo die Kanten (im Gegensatz zu Vektoren) trotzdem "scharf" sein sollten nach dem Scan, daher würde ich ein Schriftdokument höher einscnannen in der Auflöung.
wenn du diese wieder ausdrucken möchtest da langen schon 300 dpi
Das Web und der 72 dpi Mythos
http://www.kobebeef.ch/blog/das-web-und-der-72-dpi-mythos/