Welche Arbeit beim Tragen einer Schultasche?
Hallo zusammen, welche Arbeit wird an einer Schultasche verrichtet, wenn man auf einer ebenen Straße 200m geht?
Ich hätte jetzt gesagt Beschleunigungsarbeit, stimmts?
5 Antworten
Ich meine das ist bei 200 Meter doch eine Konstante Bewegung oder. Beschleunig ist ja wenn man immer schneller und schneller wird
Aber genauso ein Abbremsen. Denn wenn es nur ein Beschleunigen wäre, hätte jeder Wanderer nach ein paar Schritten Lichtgeschwindigkeit. :D Das Abbremsen udn das Beschleunigen beim Gehen hebt sich beides physikalisch betrachtet auf.
Es ist nur anstregend für dich, weil du gegen die entstehende Reibung arbeitest, aber ohne Reibung wird da keine Arbeit verrichtet, wenn man mit konst. Geschwindigkeit auf ebener Strecke wandert.
Hmm es erfolgt doch also trotzdem Beschleunigungsarbeit? Oder sagen wir wir vernachlässigen die kleinen Stopps zwischen den Schritten und sagen man hat eine gewisse Geschwindigkeit, die konstant ist nach der Beschleunigung. Dann wurde doch zumindest Anfangs Beschleunigungsarbeit verrichtet und im Nachhinein wird einfach Energie vom Körper verbraucht für das Aufrechterhalten der Geschwindigkeit
was wird da beschleunigt?
physikalisch keine (außer heben und absenken)
Ich verweise mal auf die Antwort von clemensw und die Kommentare darunter...
Vielleicht Hubarbeit, wenn man die Tasche aufnimmt...
"Arbeit?" Meinst du Kraft? Welche Kräfte wirken?
Die verrichtete Arbeit ist 0 (NULL).
Gäbe es keine Kraft würde der Ort gleich bleiben. Da sich der Ort geändert hat muss eine Geschwindigkeit da gewesen sein, also auch eine Kraft, also wurde auch eine Arbeit verrichtet
Und hier sieht man wieder den Unterschied zwischen der umgangssprachlichen Bedeutung des Begriffs Arbeit und der physikalischen Definition.
Im umgangssprachlichen Sinn ist das Tragen einer Last zwar "Arbeit", aber in der Physik bewirkt Arbeit immer eine Änderung der Energie des Körpers. Diese Energie hat sich aber nicht verändert, daher wurde auch keine Arbeit im physikalischen Sinn geleistet.
(Das ist die korrekte Antwort bis zum Physik-Studium, dann rechnet man für eine nicht-geradlinige Bewegung mit nicht-konstanten Kräften mit dem Kurvenintegral über das Skalarprodukt aus Kraft und Weg).
Ja sorry, aber ich hab einfach vor der Oberstufe kein Interesse an Physik und Chemie gehabt, dann nur Chemie weitergewählt, dann hatte ich Interesse an Chemie, wurde Klassenbester und wollte anfangs auch Chemie studieren, hab mich aber fürs Bauingenieurwesen-Studium entschieden, wofür mir aber die Physikkenntnisse noch fehlten. Deshalb lerne ich jetzt das nach, was ich eigentlich in der Schule hätte lernen sollen (und das mit Interesse:D).
Mein Problem ist halt, dass im Schulbuch vieles stark vereinfacht dargestellt ist und ich das dann immer hinterfrage, was ohne Lehrer Zeit raubt...
Aber von Schritt zu Schritt erfolgt doch eine gewisse Beschleunigung;)