Welche Alternativen zum förmlichen "Mein herzliches Beileid" bei Tod gibt es?
6 Antworten
Ich würde sagen, das kommt auf die Beziehung zum Verstorbenen oder zu dessen Angehörigen an.
"Herzliches" Beileid ist sowieso sehr unangenehm. Das klingt nach "herzlichen Glückwunsch", wenn schon "aufrichtiges Beileid" oder "mein tiefes Mitgefühl".
Als ich noch mehr Trauerkarten schreiben musste, habe ich durchaus immer den persönlichen Weg gewählt, weil ich eben den Verstorbenen kannte und gerne auch schöne Erlebnisse mit ihm geschildert habe oder rührende Dinge, die er mir über den ein oder anderen Angehörigen erzählt hat...
Hallo,
als Angehöriger ist es dir "fast" egal was jemand sagt, solange er etwas sagt.
Nichts ist schlimmer als wenn dein Gegenüber den Tod des dir nahen Menschen "quasi" ignoriert, indem er nichts sagt.
Darum sag was du fühlst.
VG
herzliches beileid kommt auch nicht so gut-aufrichtiges finde ich angebrachter...
einfach was du empfindest. wenn es dir unwichtig ist brauchst du dir auch keine gedanken machen irgendwas aufgesetzt zu sagen.
ich muss aber morgen auf die Beerdigung XD
dann sag einfach was dir zu dem tod der person in den kopf kommt. wenn du keine enge bindung zu den angehörigen hast dann sag lieber nichts als irgendwas aufgesetztes. würdest du wollen dass man zu dir irgendeine floskel sagt wenn eine geliebte person von dir stirbt?
würdest du wollen dass man zu dir irgendeine floskel sagt wenn eine geliebte person von dir stirbt?
eben nicht
aber schweigen ist auch blöd
wie gesagt, dann sei ehrlich und sprich aus was du empfindest. dir wird der tot wohl kaum egal sein.
Die Alternative ist gar nichts zu sagen.
Vom Beileid kann man sich auch nichts kaufen, und es bringt auch nicht den Toten wieder.
Warum sollte es einen betreffen wenn man die Person eh nicht kennt?
Und wenn man die Person kennt, dann weiß der Angehörige auch ohne Worte dass man trauert.
"Ganz viel Kraft!"
Ich mag diese Beileidswünsche überhaupt nicht.
ja, aber was denn?