Welche akademische Grade gibt es in Deutschland?
Hallo,
mich würde interessieren, welche akademische Grade es im Moment in Deutschland gibt und in welcher Reihenfolge (Rang) diese zu erreichen sind. Kann man in jedem Studienfach alle Grade erreichen oder variiert es zwischen Studienfächer oder sogar Studienort. Da ich mich für Physik interessiere, würde ich gerne wissen, welche Abschlüsse man in diesem Studiengang absolvieren kann und ob es je nach Uni variiert.
Danke im Voraus!
4 Antworten
Früher gab es in der Physik den Diplomphysiker als Studienabschluss. Heutzutage bekommt man an einer Uni nach 6 Semestern den Bachelor of Science, nach weiteren 2 Jahren den Master of Science. Der Abschluss zum Diplom-Physiker wird heutzutage nicht mehr angeboten.
Das Diplom bzw. der Master berechtigen zur Promotion, den Physiker dann zum Dr. rer. nat. abschließen. Danach kommt die Habilitation (die wird aber immer mehr überflüssig), der Abschluss hieße dann Dr. rer. nat. habil. (und nicht Privatdozent).
Dann kommt die Berufung zum Professor (so heißt der Titel an FHn) oder zum Universitätsprofessor.
Neu ist das System Bachelor und Master, dann Promotion zum Doktor, Habilitation zum Privatdozenten (PD) und Ernennung zum Professor.
Daneben gibt es weiter Diplomabschlüsse, Magister und Staatsexamen/ kirchliches Examen. vor Doktor usw.. Das ist je nach Fach und Universität unterschiedlich. Teilweise gibt es auch wieder die Umstellung auf Diplom und Staatsexamen von Bachelor und Master.
In Physik gibt es meist! Bachelor und Master vor Promotion usw. Manchmal auch noch Diplom und für Lehrer das Staatsexamen.
Dipl.-Ing. (FH) --> Dipl.-Ing. (univ.)---> Dr.- Ing.(univ.)--> Prof.(univ.) Die richtige Rangfolge ist eingehalten !
Seit der Bologna Vereinbarung:
Diplom Bachelor Master PhD
D.h. man kann Diplom (Physik) nur noch an manchen Uni's studieren? Somit ist Master der höchste Grad vor der Promotion?
Es gibt eine Wiedereinführung des Diploms, da es national und international hohes Ansehen hat. Dagegen ist der Magister ein Auslaufmodell.
Tja, das wird zwar alles ziemlich schlecht geredet, aber vielleicht auch zu Unrecht. Ich habe vor ca. 25 Jahren angefangen Physik zu studieren. Kürzlich habe ich aufgrund der Nachfrage eines Bekannten mal die aktuellen Studienpläne meiner Uni angesehen. Da hat sich im Vergleich zu "damals" eigentlich kaum etwas geändert.....
Und in welcher Reihenfolge kann man diese erreichen?