Welche Abi-Durchschnittsnote empfiehlt sich für ein Informatik-Studium?
7 Antworten
Informatik ist nach den meisten Fachhochschulen und Universitäten eh zulassungsfrei oder einen hat einen extrem lockeren NC von 3,5 oder noch schlechter. Das ist keine Hürde.
Aber einen Sinn macht es wahrscheinlich nur wenn du in der Oberstufe bei Informatik mindestens eine 3 und in Mathe mindestens eine gute 4 oder besser auch eine 3 hast.
Wenn man in der Oberstufe Informatik abgewählt hat weil man es nicht mag und in Mathe nur eine 5 oder schlechte 4 hat wird es wahrscheinlich keine gute Wahl sein.
Die Notenvoraussetzungen in Mathematik und Informatik würde ich eine Stufe besser ansetzen. Informatik ist sehr mathelastig. Knapp 30% der Studierenden schaffen in der BRD sogar den Bachelorabschluß nicht.
Guck dir diesen kostenlosen, "legendären" Kurs von der Harvard Universität mal an:
https://pll.harvard.edu/course/cs50-introduction-computer-science
Hab nur Positives darüber gehört. Soll eine gute Einleitung in "Computer Science" (analog zu unserer "Informatik") sein. Viel Erfolg!
Im Grunde ist es egal. Du lernst da meistens von 0 auf, aber Vorerfahrung und eine gewisse Leidenschaft dafür lohnt sich auf jeden Fall da es evtl. zu viel auf einmal sein kann. NC haben die meisten Hochschulen auch ned
Informatik ist an so so vielen Universitäten NC frei. Selbst mit 3,9 kommste rein.
Inwiefern soll man hier also eine Empfehlung rausgeben?
Viel wichtiger ist es gut in Mathe (und Informatik) zu sein oder besser gesagt offen für universitäre Mathematik/reine Mathematik zu sein, dem Programmieren an sich und viel Theorie.
Es empfiehlt sich immer eine 1,0.
Ja.
Mit einer 1,0 hat man die größtmöglichen Möglichkeiten bei der Auswahl der folgenden Laufbahn. Eine besserer Schnitt kann nie schaden.
Heutzutage ist nichts sicher.
Nein.
Wenn man sicher weiß, dass man Informatik studieren will., dann bringt's keinen Nutzen, sich in den langweiligen (sinnlosen) Laberfächern abzuquälen, um krampfhaft eine 1 in jedem Fach zu erreichen.