Weiterzuarbeiten oder weiter zu arbeiten?
Hey, ich schreibe gerade so einen kleinen Text und möchte auf die Rechtschreibung achten. Doch gerade habe ich einen kleinen Hänger.
Heißt ist im Satz "weiterzuarbeiten" oder "weiter zu arbeiten" und woran genau kann ich sowas erkennen?
"..., beschloss man sich NAME höher zu priorisieren und aktiv daran weiterzuarbeiten / weiter zu arbeiten."
4 Antworten
Das ist nicht die einzige Baustelle des Satzes:
- "Priorisieren" ist kein reflexives Verb, *"sich etwas priorisieren" ist falsch.
- Gibt es bei der Priorisierung überhaupt konkrete Vergleichsaktivitäten? Ich persönlich würde "höher" streichen, weil es für mich überflüssig, sogar störend ist. In diesem Kontext denke ich bei "priorisieren" an "an erste Stelle setzen", das ist dann schon ganz oben auf der Liste.
- weiterzuarbeiten
- Wenn NAME eine Person ist, ist "daran" falsch.
- Ich empfehle, das Wahlkomma nach "man" zu setzen.
Also:
..., beschloss man, NAME zu priorisieren und aktiv daran weiterzuarbeiten.
Es gibt weder "sich beschließen" noch "sich priorisieren"; "sich" muss raus aus dem Satz. Das "höher" würde ich weglassen.
Es bleibt dann bei meiner Korrektur:
..., beschloss man, [das Projekt] zu priorisieren und aktiv daran weiterzuarbeiten.
Die Regel dazu lautet: Wird der Infinitiv (also die Grundform) eines trennbaren Verbs (z. B. „weiterarbeiten“) zusammengeschrieben, ist das bei der Erweiterung mit „zu“ in der Regel auch der Fall.
Es heißt demnach „weiterzuarbeiten“.
Für den Rest schau mal bei LottaKirschs Antwort vorbei.
PS: Hier kannst du das noch einmal nachlesen.
weiter zu arbeiten.
Deutsche Sprache schwere sprache... jaja das sage ich die 8 sprachen fließend kann.
"weiterzuarbeiten ist eine flektierte Form von weiterarbeiten"
Danke für die vielen genannten Punkte! "NAME" ist auf ein Projekt bezogen und keine Person, daher sollte es hoffentlich so passen.
Leider verstehe ich den ersten Punkt nicht ganz. Entweder haben wir früher in der Schule nie reflexive Verben angesprochen oder ich war bei der Erklärung nicht da. Deswegen verstehe ich also nicht wirklich was daran falsch ist :/
Das "zu priorisieren" kam davon, dass das Projekt früher als ein Hobby gestartet wurde und ein nebensächliches Ding war. Heute möchte das Team dahinter aber aktiv daran arbeiten, weshalb ich dachte, dass man schreibt, dass man es neben den anderen Kleinigkeiten priorisieren möchte.
Wäre es selbst danach noch falsch "zu priorisieren" zu setzen?