Weiße Schimmelkügelchen am Aquariumboden?
Hi!
Also in meinem 110 Liter Becken habe ich so einen Schimmelbefall ( Siehe Fotos ).
Besatz: ca 80-120 Garnelen wobei der Großteil an meinen Schwimmpflanzen hängt und dort nascht.
6 Julipanzerwelse
10 Neonfische rot
2 Schwertträger + 6 kleine Schwertträger Kinder
ca 3-8 Turmdeckelschnecken
Ist mir heute aufgefallen. Habe neulich erst (vor 3 Wochen) bisschen umdekoriert und die Pflanzen ein bisschen ausgedünnt, daher nun ein klarer Blick am hinteren AQ Boden.
Ich denke es liegt daran, dass da hinten Strömungsschatten herscht und es Futterreste sind ?
Tiere wirken alle Gesund, Wasserwerte alle im Normbereich, Wasserwechsel erst gestern gemacht. Sogar 6 Liter destiliertes Wasser rein gehaut weil der KH schon etwas hoch (obgleich noch in der Norm) war.
Außenfilter tetra ex 800 (absichtlich überdimenstioniert, laut Hersteller für Aquarien bis 300L)
Habt ihr damit Erfahrung? Gegenmaßnahmen?
Umgestaltung:
Aktuelles Bild vom ganzen AQ
Bilder vom Schimmelbefall ( so gut wie es ging mit der Handykamera)
Teststreifen
LG
2 Antworten
Ich kann auf den Bildern jetzt nicht wirklich erkennen was du meinst. Aber lass es mich mal so formulieren: erstens unter Wasser kann nicht wirklich etwas schimmeln.
Was du da beschreibst ist vermutlich ein Bakterienrasen. Dieser ist nicht weiter wild. Schadet dem Wasser und auch deinen Tieren nicht. Kannst du mechanisch absammeln, falls es dich stört, und fertig.
Solltest du vermuten, dass es vom Futter kommt, füttere anders: lieber öfter und wenig, statt selten(er) und viel.
Und ein Bild vom Teststreifen bringt uns gar nicht. 😂Sorry. Wenn du uns die Wasserwerte mitteilen möchtest, muss du das schon ablesen und notieren. 😉
Ich mache mir halt gleich ins Hemd weil ich alles richtig machen möchte.
Alles gut. Kenne ich. Ging mir bei meinem 1. Aquarium auch so. Habe viel gelesen und war dadurch noch mehr verunsichert...
Die Garnelen sterben halt ab und zu. Das ist wohl normal un gehört ab und an dazu.
streß, alter, was auch immer
Jupp, wer keine Probleme hat, der macht sich welche! 😝
muss dazu sagen, dass es mein 4tes aquarium ist. eins mit 15 jahren, eins mit 19 ieins mit 25 und jetzt mti 30 dieses. und dieses mal alles richtig gemacht ovn anfang an. die anderen waren alle ein general versagene.
typische "ich höre auf den fachverkäufer im zoogeschäft" aquarien. sprich alles falsch gemacht was man nur falsch machen kann. sofort alle fische rein. viel zu wenig pflanzen etc etc. resultierete immer in ein Algen-quarium mit tonnen an dreck am boden.
dieses mal läuft es halt echt genial super und ich freue mich so sehr und bin deswegen bei jeder kleinigkeit gleich auf puls 200
achja und natürlich sind mir alle fische abgestorben mit der zeit deswegen dachte ich "was für ein drecks hobby, ständig fische nachkaufen, viel zu teuer" haha
da war die youtube aufklärung halt noch nicht so vorhanden wie heut zu tage
Jupp, bin ich voll bei dir. Habe vorher 2 Aquarien gehabt. Beim ersten alles gelernt, was wichtig ist, aber war mega unsicher. Je mehr ich laß/mich informierte, desto schlimmer wurde es. Beim 2. Becken eigentlich kaum Probleme. Nur Fadenalgen. Klassisch. Das einzige was ich bisher immer noch nicht gelernt hatte war Geduld. Dadurch ist ein großer Fehler passiert. War echt sch... , aber draus gelernt.
Geduld fehlt mir zwar immer noch, aber ich drehe nicht mehr (direkt) durch. 😆
Algen-quarium muss ich mir meken, der ist gut! 😃👌
ps. bei der Gelegenheit gönn dir doch meine neue Frage bezüglich Design / Scaping von nem neuen Becken :D
https://www.gutefrage.net/frage/hilfe---desing--scaping-ideen-aquarium
mein papa meinte er hat so viel amethysten steine. meinst du, dass passt in ein aquascape ?
Hm, schwierig. Von der Optik her sicher gewöhnungsbedürftig, aber wäre interessant. Denke aber, die kann man nicht bepflanzen, da zu glatt. Müsste man versuchen zu bohren... Schwere Frage. Zur Not: Versuch macht kluch. 😉
außerdem denke ich, dass mir die toten garnelen vorher einfch nicht aufgefallen sind weil das aquarium so dicht bewachsen war :)
Auf die Frage habe ich leider keine Antwort. Aber das Wasser ist zu reinlich, der Filter hat eine zu starke Leistung. Das kann dem Aquarium dauerhaft schaden. Der Hersteller weiß was er meint mit bis 300 Liter.Da muss das Aquarium mindestens 220 Liter haben. Also nimm einen Filter der passend für dein Becken ist.
das Wasser ist zu reinlich
Siehst du bitte woran? 🤔 Es ist kein Schwarzwasser, ja. Aber mein Wasser (im Aquarium) sieht nicht anders aus... 🤷♀️
Mein Becken hat 120 und der Filter ist von 100 bis 300l also passt es
HAHA ja stimmt aber die wasserwerte sind alle in Ordnung LOL
Danke für deinen Super Tipp!
Ich mache mir halt gleich ins Hemd weil ich alles richtig machen möchte.
Und zudem habe ich dann noch 3 tote garnelen gefunden. aber da ich von anfangs 20 stück jetzt bei grschätzten 100-150 bin kommt das wohl ab und zu vor.
streß, alter, was auch immer