Weißbier/Weizen ohne SORBIT?
Hallo Gute-frage-commy:),
vor ein paar wochen hab ich leider die schockdiagnose Sorbit bekommen.. Das heißt ich hab eine Sorbitunverträglichkeit und bekomm unangenehme beschwerden wenn ich Sachen esse oder trinke wo das halt drinne ist..
Kurz zu mir: ich bin ein leidenschaftlicher Weißbier trinker, weil ich aus Bayern komme. Ich würde deswegen gerne weiter mein Lieblingsgetränk genießen :)
Meine Frage: Kennt ihr Weißbier-Marken oder Brauereien, die Weißbier OHNE Sorbit brauen?? Und i mein ned nur wo es nicht in den Zutaten dabeisteht, sondern die explizit ohne sind! Bei Getränken muss man Sorbit nämlich nicht angeben!!
Danke und Galigrü
1 Stimme
3 Antworten
Wußte noch nicht einmal, daß dieser Dreck auch im Bier ist. Achte mal auf das reinheitsgebot, vielleicht hilft das...
Deshalb gilt auch hier, dass man besser direkt bei der Brauerei nachfragen oder verzichten sollte.
Welchen Teil von "am besten bei der Brauerei fragen" soll ich nochmal erklären? Dir ist schon klar, dass Rezepturen auch geändert werden (können) - und das Wissen von gestern schon heute nicht mehr aktuell sein muss?
Man man ja, was ist nur los mit den Fragenden heutzutage? Bloß nicht das eigene Hirn benutzen - es könnte sich ja verbrauchen...
Bitte das nächste mal nicht mehr auf eine frage von mir antworten danke
google führt zu diesem Beitrag
https://www.baliza.de/blog/files/sorbitintoleranz-sorbit-E420.html
Anderswo lese ich auch, dass bei problematischen (Früchten) Lebensmitteln der Gehalt in Gramm angegeben wird.
die mg (Milli = 1/1000) Werte bei Brot und Bier sind aber unproblematisch.
super jürgen, aber ich hab gefragt, ob jemand sicher von einer brauerei weiß, dass kein sorbit enthalten ist und wollte keine antwort, die ich selbst auf google finden kann
und welche werte für meinen körper problematisch sind, weiß ich auch selbst am besten 😉
In dem Artikel steht, dass niemand beim Bierbrauen Sorbit zusetzt, es aber in Hefe es in Spuren enthalten ist. Und ohne Hefe keine Gärung, kein Bier.
Daraus folgt, dass es kein Bier gibt, dass 100% frei ist. Aber die Milligramm Werte sind unbedenklich und es sei ein Irrtum wenn man Bier nicht gut verträgt, dass mit Sorbit in Verbindung zu bringen. Die verträglichen anderen Lebensmittel haben auch solche mg Spuren von Sorbit.
An anderer Stelle lese ich dass bei Sorbitunverträglichkeit ab 5g pro Tag Probleme auftreten.
Wenn im Bier 2mg / 100ml natürliches Sorbit enthalten sind, dann musst du also
250 l Bier trinken um die 5g zu erreichen.
meine frage war auch, ob jemand schon eine brauerei gefragt bzw es von einer brauerei genau weiß, dass kein sorbit enthalten ist
man man man was ist heute mit den antworten los..