Weiß jemand wie man eine Gestreckte Länge berechnet?
Aufgabe 4:
Wir müssen die Gestreckte Länge berechnen, aber ich weiss nicht wie man das macht. Kann mir jemand das ausrechnen und erklären?
4 Antworten
Damit ist einfach nur die Gesamtläge des Objektes gemeint. Stelle Dir vor, dass Du das Gebilde einfach auseinander ziehst. Also: Du addierst alle Länge angefangen mit der 40mm Länge. Beachte aber, dass Du vier Viertelkreisbögen hast. Musst eben wissen wie man einen Kreisumfang oder besser noch einen Viertelkreisumfang ausrechnet.
Die roten Maße sind für Berechnung der
Gestreckten Länge relevant. Die mittleren Linien
und Kreisbögen ergeben die Neutrale Faser.
---
4 Viertelkreise R5 ergibt 1 Vollkreis R5
U = r * 2 * PI
U = 5 * 2 * PI()
U = 31,4159 mm
---
Gestr.L. = 31,42 + 34 + 38 + 18 + 13 + 24
Gestr.L. = 158,42 mm
Die gestreckte Länge beträgt rd. 158 mm

Danke dir. Hat mir sehr geholfen. Haben dann alles besprochen und ist richtig was du geschrieben hast:)
Hinweise:
Die gestreckte Länge ist die Länge der neutralen Faser. Diese liegt bei großen Biegeradien in der Mitte des Bleches. Bei kleinen Radien liegt diese nicht in der Mitte. Dazu gibt es Tabellen mit Korrekturwerten, abhängig von Radius und Blechdicke, siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gestreckte_L%C3%A4nge
https://www.lehrerfreund.de/technik/1s/berechnung-gestreckter-laengen/3699
Die Teilstrecken zusammenzählen abzüglich 4 x 4 mm für die Ecken zuzüglich Umfang eines Kreises mit 4 mm Radius (4× 4 Ecken mit 90⁰ = Kreis)