Weiss einer was eine Parabel?

3 Antworten

Also in Deutsch ist die Parabel eine epische Kurzform und ist demzufolge eher von geringem Umfang und zumeist in Prosa verfasst. Sie ist eine Form der Lehrdichtung und hat demzufolge einen erzieherischen Charakter. Sie will den Empfänger (Leser, Hörer) also zu etwas bewegen.

  • Die Ursprünge dieser Textsorte liegen in der antiken Rhetorik, wobei Parabeln sowie Gleichnisse häufig herangezogen wurden, um die eigene Argumentation zu stützen. Im Neuen Testament der Bibel sind es beispielsweise die Gleichnisse Jesu, die sich durch einen parabolischen Charakter auszeichnen und zum Veranschaulichen seiner Reden dienen.
  • Der Empfänger muss aber das, was die Parabel aussagen will, selbst erschließen. Die Textart präsentiert also etwas, das durch den Leser auf eine bestimmte Art und Weise verstanden werden kann. Meist ist das eine gesellschaftliche, religiöse oder philosophische Wahrheit.
  • Hier spricht man von einer Bildebene und einer Sachebene. Die Bildebene meint das, was die Parabel tatsächlich erzählt und was der Empfänger auf den ersten Blick „zu sehen“ bekommt. Mithilfe einer Analogie muss der Leser das Gezeigte (Bildebene) zum Gemeinten (Sachebene) wandeln. Zwischen zwei Dingen besteht dann eine Analogie, wenn sie sich durch ein Merkmal ähnlich sind (Tertium comparationis). In anderen Merkmalen können sie sich unterscheiden.
  • Allerdings ist eine Parabel nicht immer eindeutig, weshalb durchaus mehrere Schlüsse „erlaubt“ sind. So grenzt sie sich teilweise von ähnlichen Textsorten ab, die häufig nur einen Schluss vorsehen (Gleichnis, Fabel). Beispielhaft sind hier die Parabeln Kafkas, die häufig nicht eindeutig aufzulösen sind, sondern stets mehrdeutig zu lesen sind.
  • Selten steht die Parabel für sich. In der Regel ist sie in ein größeres Werk eingebettet, wie etwa ein dramatisches oder episches Werk. Beispielhaft kann hier die Ringparabel aus Lessings Nathan der Weisse angeführt werden, die lediglich ein Teil eines größeren Werkes ist.

In der Mathematik ist eine Parabel (über lateinisch parabola von altgriechisch παραβολή parabolḗ „Nebeneinanderstellung, Vergleichung, Gleichnis, Gleichheit“; zurückzuführen auf παρά pará „neben“ und βάλλειν bállein „werfen“)[1] eine Kurve zweiter Ordnung und ist daher über eine algebraische Gleichung zweiten Grades beschreibbar. Neben dem Kreis, der Ellipse und der Hyperbel zählt sie zu den Kegelschnitten: Sie entsteht beim Schnitt eines geraden Kreiskegels mit einer Ebene, die parallel zu einer Mantellinie verläuft und nicht durch die Kegelspitze geht. Aufgrund dieser sehr speziellen Schnittvorausetzung spielt die Parabel unter den Kegelschnitten eine besondere Rolle: Sie besitzt nur einen Brennpunkt und alle Parabeln sind zueinander ähnlich.

Die Parabel wurde von Menaichmos entdeckt und von Apollonios von Perge (etwa 262–190 v. Chr.) als parabolḗ[2] benannt.

Parabeln treten in der Mathematik häufig als Graphen quadratischer Funktionen {\displaystyle x\mapsto f(x)=ax^{2}+bx+c} auf.

Auch im täglichen Leben spielen Parabeln eine Rolle:

  • Die Funktionsweise von Parabolantennen und Parabolspiegeln beruht auf der geometrischen Eigenschaft der Parabel, parallel zu ihrer Achse einfallende Strahlen im Brennpunkt zu sammeln.
  • Ein schräg nach oben geworfener Stein bewegt sich näherungsweise auf einer parabelförmigen Bahn, der Wurfparabel (s. hüpfender Ball, Springbrunnen). Dies hängt damit zusammen, dass Wurfbewegungen durch quadratische Funktionen beschrieben werden.
  • In einem Flugzeug, das sich entlang einer Wurfparabel bewegt, herrscht Schwerelosigkeit. Solche Parabelflüge werden zum Training von Astronauten verwendet.
  • In der Mathematik werden Parabeln häufig zur Approximation komplizierterer Funktionen verwendet, da sie nach den Geraden (Gleichung: {\displaystyle y=mx+b}) die einfachsten gekrümmten Funktionsgraphen (Gleichung: {\displaystyle y=ax^{2}+bx+c}) sind und sich besser als Geraden an gekrümmte Funktionsgraphen anschmiegen können. Im CAD-Bereich (Computer Aided Design) treten Parabeln als Bézierkurven auf. Ein Vorteil der Parabeln gegenüber Kreisen, Ellipsen und Hyperbeln besteht darin, dass man sie als Funktionsgraph von Polynomfunktionen 2. Grades beschreiben kann.

ToastiMosti 
Beitragsersteller
 18.11.2020, 15:47

Also wie lange haben sie gebraucht diesen Text zu schreiben? (VIELEN DANK für ihren Beitrag! Es hilft mir sehr!)

1
badumzerrr  18.11.2020, 16:15
@ToastiMosti

Gerne ;) wenn es dir geholfen hat dann hat sich ja die Zeit für den Beitrag gelohnt,

1
ToastiMosti 
Beitragsersteller
 18.11.2020, 16:39
@badumzerrr

Wirklich danke! Ich hab eine kurz Präsentation über das Thema und du hast mir wirklich mir sehr geholfen! Wünsche dir in Zukunft alles gute und danke dass du dir Zeit genommen hast es zu verfassen du bist wirklich eine 1.! DANKE wirklich Danke vom Herzen aus!

1

eine Parabel ist eine symmetrische Kurve im Koordinatensystem


Guck mal in die Bibel. Jedes Gleichnis ist eine Parabel.

Parabel bedeutet:
eine Geschichte, in der ein Vergleich vorkommt.
Das geht natürlich auch ohne Bibel. Aber dort sind eben besonders viele.

Zur weiteren Erjennznis:
https://wortwuchs.net/parabel/

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Volens  18.11.2020, 15:40

Ganz unten im Link: die berühmte Ringparabel

KORREKTUR: *Erkenntnis

0