Weihnachtsbasteln mit vielen Kindern, was können wir basteln?
Hallo, Ich würde gerne mit einer Gruppe Flüchtlingskindern basteln, für Weihnachten, jedoch bin ich ziemlich unkreativ, was basteln mit vielen Kindern angeht. Es können 5-20 Kinder sein, von 4-13 Jahren, also darf es nicht allzu schwer sein, außerdem haben Kinder nach dem Basteln gerne etwas, also sollte es etwas sein, was jeder für sich macht und nichts, wofür man 100 Teile braucht. Die Kinder können mittelgut bis gar kein Deutsch und ich habe auch nur 1½ Stunden die Möglichkeit, etwas mit ihnen zu machen, es sollte auch nicht allzu viel Material benötigt werden.
Ich wäre über Vorschläge sehr dankbar, die Kinder würden sich auch sicher freuen.
LG Kantani
6 Antworten
Sterne, Styropor-Heukugeln, Tannenzapfen-Wichtel, Duftsäckchen, Tannenbäume aus Tonkarton, Fenster-Sterne mit Transparentpapier...
Mit Flüchtlingskindern Weihnachtsbasteln? Die Kinder sind doch muslimischer Herkunft, da würde ich etwas neutrales basteln.
Das habe ich auch oben schon mal erläutert, da kann man sich drüber streiten.
Ich frage mich ob das überhaupt einen Sinn macht. Viele der Kinder sind Muslime, und die haben eine andere Wertevorstellung als wir.
- In einigen islamischen Glaubensgemeinschaften ist das Erschaffen von Lebewesen, Zeichnen, aus Papier ausschneiden, Holzfiguren basteln, eine schwere Sünde.
- Weiterhin gibt es Glaubensgemeinschaften die behaupten, das wer sich an den Gebräuchen anderer Religionen beteiligt wird ein Teil davon. Das ist dann auch gleich wieder eine schwere Sünde.
Ich stelle immer wieder fest, das man hier viel zu unbedarft mit den Flüchtlingen und ihren Gebräuchen umgeht. Da sollte man sich erstmal informieren.
Du hast zwar ganz recht, die meisten sind Muslime, aber sie freuen sich trotzdem über alles. Letztes Mal habe ich mit ihnen einen riesigen Bascetta-Stern gebastelt, den wir dann im Foyer aufgehängt haben, sie fanden das ganz toll und haben alle gut aufgepasst und mitgemacht, obwohl das ja schon ziemlich anspruchsvoll ist und viele wie gesagt nicht gut Deutsch können.
SIe interessieren sich für die andere, also unsere, Kultur, was - wie ich finde - man schon daran erkennen kann, dass sie, trotzdem, dass sie viele in ihrem Umfeld haben, die ihre eigene Sprache sprechen, Deutsch lernen, und sie gehen auch auf unsere Schule und sind immer ganz begeistert.
Und in Deutschland ist es nunmal so, dass alle - zumindest die meisten - Weihnachten feiern und auch wenn sie es nicht tun, werden sie sich freuen, etwas zu basteln, da bin ich mir sicher. Außerdem werden sie ja nicht gezwungen, etwas Weihnachtliches zu basteln, sie können auch malen oder mit anderen Fußball etc. spielen, ich bin ja nicht die einzige, die einmal die Woche etwas mit den Flüchtlingskindern macht.
Ich denke, da kann man sich drüber streiten, ob es nun richtig ist oder nicht, ich halte es nicht für schlecht, zumal es meist eh egal ist, was man macht, auch die blödsten Spiele können lustig sein.
Nimm grünes Kopierpapier und lass die Kinder die Silhouette eines Weihnachtsbaumes ausschneiden ( mit Schablone aufmalen ) - mit einem Stanzer ( kannst du vllt ausleihen ) Sternchen oder andere Weihnachtsmotive ausstanzen und damit den Weihnachtsbaum schmücken , indem ihr diese Motive aufklebt . Das können schon die kleinsten und es sieht sehr schön aus . Man kann die Motivchen natürlich auch ausschneiden , aber das dauert natürl. länger .LG
Das ist eine gute Idee, danke, hört sich gut an, werden wir mal machen.
Schau mal , vielleicht wären diese Engelchen etwas !! mit den kelnen kannst du sie einfach größer machen und die Größeren machen kleine !



Noch mehr Engelchen!!!! Ich liebe Engel! Danke für die Idee, werd ich auf jden Fall ausprobieren!