Weichspüler macht Elasthan kaputt, stimmt das?
Ich habe die Tage gehört, dass Weichspüler Elasthan in Kleidungen kaputt machen soll und dass die Klamotten dann labberig werden. Stimmt das? Ich davon noch nie vorher was gehört. Wer weiß da was drüber?
6 Antworten
- Elasthan ist temperaturempfindlich und sollte deshalb nur bei max. 40 Grad gewaschen werden - leiert sonst auf Dauer aus.
- Einmal 60 Grad waschen ist aber noch keine Katastrophe, ich wurde erst nach einiger Zeit darauf aufmerksam gemacht, dass man elasthanhaltige Wäsche nur 40 Grad waschen sollte. Das meiste war noch okay, nur ein Teil war ausgeleiert.
- Von Weichspüler habe ich diesbezüglich noch nie was gehört.
wenn du zu heiß wäscht dann geht elastan kaputt weichspüler sollte man nicht bei microfasern nehmen
In so vielen Sachen hat es Elasthan drin, habe ich noch nie gehört, Nur was Microfaser ist sollte man kein Weichspüler nehmen, und da hat es ja bekanntlich auch Elsthan drin. Elasthan verträgt schon etwas Weichspüler, Essig wäre eine Alternative, aber Elasthan verträgt keine grösseren Temperaturen, bis 40° ist ok. G.Elizza
Elasthan hat weichmacher drin, darum ist er elastisch.
Mit der Ziet "verdunstet" es oder wird durch zuhäufiges und zu warmes waschen ausgewaschen, somit wird der Elasthan härter und brüchig, verliert die Elastizität.
Darum sollte man die Sachen so wenig wie moglich und nötig waschen, mögliche weise lauwarm per hand und ohne zugabe von weichspülern.
Weichspüler sind eh nicht gut, belasten seht unseres kostbares Grundwasser und sind sehr schwer abzubauen.Ich glaube sowieso das bald die Weichspüler darum verboten, bzw. nicht mehr produziert werden, es sei denn man findet eine andere zusammensetzung für diese art der Wäschebedüftung.....;-)
Nein, das ist Humbug... Weichspüler die Elasthan kaputt machen würden, wären sofort vom Markt genommen.