WC-"Steine" gegen Wühlmäuse gesundsheitsschädlich?
ich habe auf meine Frage zur Wühlmaus-Problematik in unserem Garten den Tipp bekommen, WC-Steine in die Löcher zu legen. Da das der einzige Tipp war zu dem ich noch nichts negatives gehört habe, wollte ich es ausprobieren. Beim Verteilen ist mir aber klar geworden, daß in ca. 1-2 Meter Abstand auch Nutzpflanzen wie Johannisbeeren und Himbeeren wachsen. Ist das dann wirklich empfehlenswert oder können wir die Beeren dann nicht mehr essen? Da dort vorwiegend meine Kinder Beeren essen ist es mir wirklich sehr wichtig, daß sie keine gesundheitlichen Probleme dadurch bekommen. Kennt sich da jemand aus??
Danke schon im voraus!
Inhaltsstoffe : 15-30 % anionische Tenside, weniger als 5 % nicht ionische Tenside, Benzyl Salicylate, Citronellol, Butylphenyl Methylpropional, Coumarin, Linalool, Geraniol
6 Antworten
Gib mal bei google "Kaiserkrone gegen Wühlmäuse" ein, da gibts ein paar Tips...Bei den Klosteinen kann ich nicht helfen, sorry. Aber es ist schon irgendwie eine unangenehme Vorstellung wenn die Kinder die Früchte essen...
das sind waschaktive Substanzen, Desinkektionsmittel und Geruchsstoffe....
ich wüsste nicht, warum ich sowas im Garten verbuddeln wollte.... ist eigentlich Umweltverschmutzung....
Aber natürlich kann es sein, das Wühlmäuse den DUFT net mögen... also die Duftstoffe Geraniol und Linalool uns Cumarin.... die könntne helfen.
Aber frag mal lieber einen Gartenexperten, cih kann dir nur aus meiner Sicht sagen, das ich es niemals tun würde.
nicht zu empfehlen, da diese Bestandteile sich im Boden anreichern und anschl. von Pflanzen aufgenommen werden. Wie sich das auf das mikrobioelle Bodenleben längerfristig auswirkt, ist nicht auszudenken.
Das ist nicht nur gesundheitsschädlich sondern schädigt auch die Umwelt!
Die Stoffe entweichen in das Grundwasser, was dadurch verseucht werden kann.
Die Nachbarn werden sich bedanken, wenn sie eine Grundwasserpumpe zum Bewässern benutzen!
...hab nach einer halben Stunde einbuddeln so gut wie alles in 1 1/2 Stunden wieder ausgebuddelt (BEVOR es eben angefangen hat zu regnen) und hoffe jetzt, daß der Rest irgendwie von meinem Garten verkraftet wird.
es ist ja schon schlimm genug, das sowas in unsere Abwässer gelangt und anschliessend in unsere flüsse.
Ist umweltgefährdend und daher strafbar. Das Zeugs gehört nicht in den Boden. Besorg dir ne solarbetriebene Ultraschallquelle aus dem Elektronikshop.
....so jetzt habe ich alles wieder ausgebuddelt, mich mit der Küchenwaage (EHRLICH!) in den Garten gesetzt bis auf 3-4 g alles wiedergefunden...jetzt hoffe ich, daß der kleine Rest nicht all zu großen Schaden anrichtet.
Das mit dem Ultraschallquelle hat meine Nachbarin versucht, das ist den Wühlmäusen völlig Wurst!! Wir laufen quasi nicht mehr auf Erde sondern nur noch auf Wühlmaus-Tunneln! Meine Rosenstöcke fallen reihenweise um....da werde ich wohl Knoblauch pflanzen!