Wasseruhr - was kann hier die Ursache sein?
Guten Morgen,
unsere Wasseruhr im Keller dreht sich (ohne Wasser zu entnehmen). Das kleine schwarze Rädchen dreht sich ganz langsam, bleibt stehen, dreht sich irgendwann wieder ganz langsam weiter, manchmal dreht es sich auch ein Stück rückwärts.
Kann mir jemand sagen, was hier die Ursache sein kann?
4 Antworten
Die Wasseruhr hat keinen Schaden; irgendwo ist ein realer Wasserverbrauch. Tippe auf undichte WC-Spülung oder auf ein System, das automatisiert Heizanlagen auffüllt (dann wäre dort eine Leckage).
Oder ein Leck in der Verohrrung. Es ist verdächtig, wenn gerade was repariert wurde; vielleicht Fehler nicht gescheit oder an falscher Stelle behoben?
Sehr langsames Drehen mit Pausen dazwischen würde mich zuerst vermuten lassen, dass irgendwo im Spülkasten für ein WC die Glockendichtung nicht sauber abdichtet. So würde langsam (und kaum sichtbar) der Spülkasten sich entleeren bis das Füllventil öffnet und den Kasten wieder füllt. Dann stoppt der Wasserfluss bis der Kasten wieder soweit leer gelaufen ist bis das Füllventil öffnet etc.
Wie oft hintereinander dreht es sich denn? also alle paar Sekunden, Minuten oder Stunden ?
Schau mal in alle WCs, wisch die Rückseite im WC Trocken und leg ein Blatt Toilettenpapier da hin. Wenn es nass wird, dann läuft da Wasser.
also wenn es sich stets vorwärts drehen würde, hätte ich auf eine undichtigkeit im Leitungsnetz getippt.
Das kann man auschließen, in dem man die Ventile vor und hinter der Uhr zudreht. dass es sich vor und rückwärts dreht das könnte an Mikrovibrationen liegen.
Mach am besten mal ein Video davon und wende dich damit an deine Stadtwerke.
Wenn sich nur das kleine rädchen ein ganz kleines Bisschen dreht, dann ist das noch ein so imenser "verbrauch"
Hallo
Schließe das Ventil nach der Wasseruhr, wenn sie dann nicht mehr läuft dann verlierst du in deinem Leitungssystem irgendwo Wasser
Gruß HobbyTfz
Also es dreht sich ca. 30sek langsam vorwärts, dann bleibt es für 10-20 sek stehen, dann geht es entweder wieder von vorne los... also wieder 30sek ganz langsam vorwärts ... usw. oder aber kurz für vielleicht 3sek rückwärts.