Wassernotstand?

Das Ergebnis basiert auf 23 Abstimmungen

Absolut Sinnvoll, Wasser ist so kostbar geworden 74%
Reine Schikane der Politiker 13%
Mir egal, Wasser ist und fertig 13%

15 Antworten

Absolut Sinnvoll, Wasser ist so kostbar geworden

Jetzt mal scharf nachdenken:

Warum sollte ein Politiker, dessen Wiederwahl von der Meinung und dem Vertrauen der Wähler abhängig ist, seine potentiellen Wähler schikanieren wollen?

Absolut Sinnvoll, Wasser ist so kostbar geworden

Servus,

Das sind einfach nur Maßnahmen um einen Wassernotstand zu vermeiden. Meistens sind diese nur zu bestimmten Uhrzeiten (es wird halt dann drum gebeten frühs oder abends zu Wässern) oder nur wenige Tage im Hochsommer (wobei es dann immer nur heißt bitte nicht den Rasen sprengen und Pools befüllen. Deine Pflanzen darfst du trotzdem gießen).

Falls sowas in deiner Region passiert ist es tatsächlich sinnvoll sich daran zu halten. Zumal man Pools ja eh nicht so häufig befüllt.

Das ist übrigens nichts neues, das gibt es schon einige Jahrzehnte.

Aktuell finde ich es bei einem ausreichend großen Garten eh sinnvoll sich Wassertonnen oder ähnliches aufzustellen. Hilft deinem Garten, da Regenwasser besser für die Pflanzen ist, schont deinen Geldbeutel und ist gut für die Umwelt.

Lg


Dini1909 
Fragesteller
 15.06.2023, 10:57

Aber ohne Regen ist es schwierig mit der Regentonne, bei uns zb. hat es seit Wochen nicht mehr geregnet.

1
Reine Schikane der Politiker

Ich will jetzt hier mal mit dem Märchen aufräumen.

Ich selbst besitze an meiner Terrasse einen Pool. Und es ist jetzt mindestens 7 Jahre her, als ich dort das letzte Mal das Wasser gewechselt habe (wegen einer Reparaturmaßnahme). Da bleibt also in der Regel immer das Wasser drin, auch im Winter. Der Pool wird dann nur im Winter abgedeckt. Da ist also nichts mit Befüllen und Entleeren. Lediglich wird gelegentlich etwas Wasser Zurückgespühlt, um die Filteranlage zu reinigen.

Diese Vorurteile sind nur wieder mal aus einer reinen Neiddebatte entsprungen.

Und natürlich werde ich auch meine Blumen und Pflanzen nicht vertrocknen lassen. Das ist auch weiterhin wichtig, denn auch Bienen und andere Insekten müssen ja weiterhin existieren. Wer mit Austrocknung ein Ökoklima zerstören will, hat einfach keine Ahnung von Naturschutz. Auch in der Stadt sollten die Menschen die Bäume an den Straßen mit Wasser versorgen.

Selbstverständlich achte ich in trockenen Phasen auch auf den Wasserverbrauch und versuche dort zu sparen, wo es möglich ist. So ist mir zum Beispiel mein Rasen nicht wichtig. Wenn Trockenheit herrscht, wird der gelb. Sobald es aber regnet, wird der auch sehr schnell wieder grün.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – interessiere mich sehr für politsche Themen
Absolut Sinnvoll, Wasser ist so kostbar geworden

Das war auch schon früher so. Ich bin in einem Dorf aufgewachsen und das hatte damals ein eigenes Wassersystem. Später gab es nur noch Wasser von der Verbandsgemeinde. Wie dem auch sei, auch vor gefühlten 50 Jahren ging immer wieder der Gemeindediener im Sommer mit Glocke durchs Dorf und bat mit dem Wasser sparsam zu sein.

Mir egal, Wasser ist und fertig

In den Garten habe ich seit dem Frühjahr viel Arbeit reingesteckt.. die Pflanzen bekommen ihr Wasser.. und was mich angeht, so fülle ich hin und wieder mein Planschbecken zum abkühlen. Das ist m.E. verhältnismäßig... zusätzlich habe ich schon vor 1 Woche die Wassertanks im Boden gefüllt.. die Dürrezeit war abzusehen.

Gruß, JB