Wasserkühlung nicht kompatibel?
Hallo, habe das Asus Prime B450 m-a und will mir eine Wasserkühlung einbauen. Allerdings meine ein Freund zu mir da mein mainboard keine spannungswandlerkühlung Besitzt kann dies mit Überzahlung überhitzen und zu leistungsverlusten kommen. Stimmt das ? Ich habe einen Lüfterhub der per pwm gesteuert wird und separat an sata angeschlossen ist. Wenn ich die Kühlung daran anschließe überhitzte es dann trotzdem?
2 Antworten
Die Spannungswandler werden passiv durch den Luftstrom gekühlt, nicht durch den CPU-Kühler. Die Gehäuselüfter reichen dafür aus. Was meint dein Freund mit Spannungswandlerkühler? Aktiv gekühlte Boards sind sehr selten.
Was hast du denn für einen Prozessor? So lang du da keinen 3950X auf 5 Ghz betreiben willst macht wahrscheinlich vorher eher die winzige 120mm WaKü schwach, die ich dir übrigens nicht empfehlen würde, da selbst ein Luftkühler besser ist.
Falls du den Chipsatz meinst, ja. X570 wird aktiv gekühlt. Spannungswandler haben selbst bei den HighEnd-Boards nur sehr große passive Kühlkörper oder halt wassergekühlt.
Da hat dein Freund wohl wenig Ahnung.
Dieses Mainboard wird sowieso nicht aktiv gekühlt, also kannste dir ne Wasserkühlung einbauen.
Auf den spannungswandlern sind aber keine kühlkörper