Wasserkühlung- Wie groß sollte der Radiator sein?

7 Antworten

Nimm den 240er.

Natürlich würde sich die ganze Geschichte auch mit einem 120er Kühlen lassen, aber der Sinn einer Wasserkühlung ist neben den Temperaturen auch der silent Betrieb.

Mit dem 120er kocht dein System zwar nicht unbedingt, aber der Lüfter muß extrem hoch drehen.

Daher ist 280er eigentlich am besten, da die 2 großen Lüfter nicht so "schnell" drehen müßen, wie 120er. Aber das passt ja leider nicht bei dir.

Die Grafikkarte soll nicht mit in den Kreislauf, nehm ich an?


Bluepixel 
Beitragsersteller
 05.05.2018, 13:49

Danke dir. Nein, nur die CPU. Die GPU ist ein Sondermodell und das umzubauen wäre nicht sehr toll. :)

1

Faustregel ist pro 100 Watt nen 120er. Bei dir also mindestens 2 240er


zausel86  04.05.2018, 17:02

2 240er um einen Ryzen zu Kühlen...is klar.

0
sgt119  04.05.2018, 17:05
@zausel86

War klar zu früh. Übersehen dass er die Titan gar nicht kühlen will

1
zausel86  04.05.2018, 17:10
@sgt119

Alles klar. Ist auch etwas merkwürdig formuliert, wenn man die GPU mit angiebt, obwohl man diese nicht mit kühlen will^^

1

120 ist echt dünn. Geht vielleicht gerade noch wenn du garnicht Übertaktest, aber wird auf alle fälle sehr warm dann und boosten wird der bei den Temps nicht viel.

Lieber 240mm.

Kommt aber auch auf die dichte und dicke der radiatoren an. Es gibt extra dicke 120mm radiatoren die das vielleicht auch können, aber 240 ist ne bessere idee.


jort93  04.05.2018, 04:02

Und ganz Ehrlich, wenn du geld für eine titan Xp hast dann kannst du da auch 30€ mehr ausgeben.

0
Bluepixel 
Beitragsersteller
 05.05.2018, 13:49

Danke dir. :)

0

Hallo,

ich würde den 240 mm Radiator nehmen. Damit hast du gute Temperaturen und dein System arbeitet nicht am Maximum. Du kannst damit auch noch den RAM und das Mainboard dranhängen.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Gamer und PC-Bastler

Bluepixel 
Beitragsersteller
 05.05.2018, 13:38

Danke dir. :) Also 240 mm reichen total? Oder sollte ich doch ein größeres nehmen. Notfalls kann ich mich nach einem anderen Gehäuse umschauen. Mir ist es halt total wichtig das die CPU wirklich leise gekühlt wird. :)

Um RAM und Mainboard anzuschließen, hab ich bei großen Wasserkreisläufen keine wirkliche Erfahrung. Lohnt sich das?

0
Technomanking  06.05.2018, 00:09
@Bluepixel

Hallo,

das lohnt sich nicht wirklich. Die Temperaturen sind dann halt tiefer, allerdings ist das nicht wirklich relevant. Ausser du hast vor den RAM auf 4xxx MHZ zu takten.

240 mm reichen für die CPU locker.

LG

1

Puh, kommt natürlich irgendwo auch auf die größe des radiators (nicht nur fläche und die verbauten Lüfter an) Ich würde mal spontan behaupten das ein 120mm radiator nicht reicht. Ich hab bei mir nur die GPU auf wakü (1080TI) mit einem 120mm und das ist von der Kühlleistung her eher eng. Geht zwar , aber noch ne cpu dranhängen würde ich nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit über 20 Jahren Hobby.