Wasserkocher oder Flötenkessel/Wasserkessel - was ist nachhaltiger und umweltfreundlicher?

5 Antworten

Dreisatzmässig willst du also 180 : (3/10) Jahre alt werden? = DAS ist doch die viel interessantere Frage! ;o)

Meinen Wasserkocher hab ich schon mit hierher umgezogen, der ist fast 30 Jahre alt und funzt einwandfrei...

...allerdings hab ich schon damals wegen dem kalkigen Wasser einen genommen wo die Spule UNTER dem Wasserpott liegt...

Alternative wäre noch der gute alte Tauchsieder, da hab ich welche die sicher schon 60 oder 70 Jahre alt sind...

...in Topf gehängt und gut ist...

Wenn du allerdings mit Holz heizt und Atom- oder Kohlestrom nutzt - DANN ist der Flötentopf am Holzherd nachhaltiger ;o)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

wenn ihr ein induktionskochfeld habt, ist der flötenkessel tatächlich nicht schlechter, ja vielleicht sogar leicht besser als der wasserkocher.

habt ihr gas, ist er wesentlich besser.

an sonsten kann ich nur raten, einen gescheiten wasserkocher zu kaufen. unserer hat jetzt schon bestimmt 15 jahre gehalten.

lg, Anna

Ich habe eine Wasserkocher von Braun, der jetzt über 20 Jahre im einsatz. Der kostet etwas mehr wie ein Chinakocher. Der ist bestimmt nachhaltig und auch Energiesparsamer wie ein Flötenkessel.

Vielleicht kaufst du zu billig?
Waren es Markenwassserkocher?

Ich meine jetzt nicht Porsche Design hastdunichtgesehen, aber halt was anständiges.
Wasserkocher mit geschlossenem Boden , ohne freiliegende Heizstäbe, überhitzen nicht so schnell und sind leichter zu entkalken.

Hast du Kalkhaltiges Wasser. Ansonsten kauf einfach mal was vernünftiges.

Am besten mit Glasbehälter.