Wasserhahn Duchfluss 2,6 l/min?
Hallo,
Im Bad einer sanierten Wohnung aus den 70er Jahren messe ich einen Wasser-Durchfluss an der Armatur von 13l /min. In der ca. 10 Meter entfernten Küche habe ich einen maximalen Durchfluss von nur mehr 2,6 l /min. Beides ohne Brause, Siebe etc. gemessen - also wirklich das maximale nach de Armatur. Die Küchenarmatur wurde bereits gegen eine neu ausgetauscht - trotzdem nur 2,6 l/min.
Was könnte hier das Problem sein?
4 Antworten
Dein Klemptner kann evtl. mit einer Kalkfräse die Rohre reinigen, das geht aber nur wenn er genügend Zugänge zu den Rohren hat also auch Steigleitungen bis zum Hauptanschluss. Bei Unterputz wirds schwierig.
Das kann nur an Kalkablagerungen in evtl. alten Rohren liegen.
Was mir auch noch aufgefallen ist, sind kleine Rostpartikel im Sieb der Küchen-Armatur. Kann die Leitung ev. nicht verkalkt sonder verrostet sein???
Danke für den Tipp! Was ist dann zu tun? Reinigen, Wände wieder aufschremmen und neu legen???
wie du schon bei einem anderen geschrieben hast erwähntest du rostpartikel , ich würde mal die Flexleitungen unter der Amatur überprüfen ( Abschrauben und den wandanschluss mal ausprobieren , wenn da auch nur 2.6 l rauskommen kannst du dir mal nen fachmann holen
Hast Du in der Küche evtl. ein Untertischgerät für die Warmwasserversorgung?
Hallo!
Nein die Küche hängt ohne ein Untertischgerät mit Kalt- und Warmwasser am Bad. Das Warmwasser wird im Bad in einem Boiler (geschlossener Speicher 150 Liter, 6 Bar) erzeugt. Aus der Leitung zwischen den Räumen kommen immer wieder kleine (1-2mm) Rostpartikel (im Sieb sichtbar). Die Durchflussmenge ist erstaunlicherweise sowohl beim Kalt- als auch dem Warmwasser gleich gering?
Es können doch nicht beide Leitungen gleich zugelegt sein???
Hiilfe - wo liegt die Lösung????