Wie einen älteren Grohe DrehWasserhahn anschrauben
Unsere Dusch-Armatur ist ein älteres Modell von Grohe. Sie besteht aus 3 getrennten Elementen: oben 1 Drehknauf für die Kopfbrause, in der Mitte ein Thermostat, unten nochmal ein Drehkrauf für die Handbrause. Die am Thermostat eingestellte Temperatur kommt dann aus beiden Brausen, je nachdem welche man aufdreht.
Nun tropft leider die Handbrause permanent, vermutlich ist die Dichtung im Wasserhahn durch Kalk kaputt und lässt sich daher nicht dicht abstellen. Das lässt sich ja beheben, Ich bekomme diesen Wasserhahn aber nicht abmontiert um da ranzukommen. Der Knauf lässt sich nicht einfach abziehen wie bei billigeren Modellen üblich. Auch ist nirgends eine Schraube zu finden, die sich erst lösen ließe, damit der Knauf dann abgeht. Vor allem kann man nicht den "Farbbpunkt" abnehmen, unter dem bei Grohe manchmal eine Schraube versteckt ist.
Hat jemand einen Tipp, wie man den Wasserhahn abbekommt?
3 Antworten
Den Drehknauf bekommst du auf jeden Fall runter, nun gibt es da halt kleine Tricks die je nach Gehäuse angewendet werden müssen, z.B. währendem Drehen abziehen oder bei aufgedrehter Stellung. Je nach Knauf gibt es auch auf der Stirnseite eine Abdeckung (als Deckel meit mit dem Grohe oder hansgrohe Emblem drauf) der mit einem Schraubenzieher vorsichtig abgenommen werden kann.
Im ungünstigsten Fall kann es sein (da es ja auch ein älteres Modell ist) das der Drehknauf so verkalkt ist, dass er auch nur durch Zerstören abgenommen werden kann und man dann halt dieses Teil als Ersatzteil nachbestellen muss, bevor du aber das in Erwägung ziehst, hohlst du dir halt doch einen Sanitärfachmann ins Haus. Viel Erfolg!
leider kein bild - aber vielleicht ist um den thermostatknopf eine abdeckplatte die sich abschrauben lässt . manchmal lässt sich dann der gesamte kopf runterdrehen .links und rechts nebem dem thermostat befinden sich eventuell zwei absperrschrauben für kalt und warmwasser . viel erfolg :)
Wie mir scheint ist ein Installateur von Nöten,
Ja, ich befürchte es auch. Allerdings wurde der zweite Hahn vor ein paar Jahren ausgetauscht udn ich erinnere mich noch vage, dass der kurz hingelangt hat und das Teil war ab. Da ich für nen Monteur einen halben Tag Urlaub nehmen muss geb ich die Hoffnung nicht auf, dass jemand weiß wie das Teil abgeht.
Da muss es einen Trick geben...
Tach, also bei Grohe Armaturen lassen sich die Köpfe eigentlich immer abziehen. Manchmal sind die aber sowas von fest da hilft nur Gewalt. Also mal kräftig mit viel Kraft daran ziehen. Kaputt kannst du da nichts machen und wenn doch dann gibt es mal ne neue.
Nein, abschrauben oder sonstwie abhebeln lässt sich nichts. Alles aus einem Guss, der farbige Punkt ist fest reinverklebt (ich hab ihn praktisch abgekratzt mittlerweile.) Keine Absperrschrauben, nichts. Nur die beiden Wasserhähne und der Thermosthat, jedes Teil für sich aus der Wand ohne verbindung oder sichtbare Schrauben. Wertarbeit der 70er... Ich bin handwerklich nicht ungeschickt und hab schon ganze Küchen selbst eingebaut und angeschlossen aber das Teil schafft mich.
Ich glaub ich gönn mir nen Klempner und ärger mich dann, wenn der kurz hinlangt und das Teil in der Hand hat...
Aber danke :-)