Anschluss Waschmaschine an 2 Hähne (1x mit Leitungswasser + 1x Regenwasser)?

7 Antworten

Zuerst baust du vor dem Trinkwasser-Wasserhahn einen Systemtrenner (z.B. FÜLL-MATIC 4 Heizungsbefüllkombination BA, Figur 365 0G (kemper-group.com)), dann kannst du beide Wasserhähne über Schläuche und ein Y-Stück verbinden (z.B. mit VARIOSAN 2-Wege Y-Verteilerstück 11152, für Ablaufschläuche, inkl. Schlauchschellen : Amazon.de: Baumarkt und VARIOSAN Schlauchverschraubung 14313, 3/4" IG x 3/4" Tülle, Messing, 2-teilig, Flachdichtung : Amazon.de: Baumarkt).

An einem Ende schraubst du dann einen Nippel um den Waschmaschinenschlauch zu befestigen (z.B. Premium 3/4 Zoll Doppelnippel beidseitiges Außengewinde aus hochwertigem Messing robust und rostfrei Anschlussnippel Rohrstutzen : Amazon.de: Baumarkt)

Ich möchte aber drauf hinweisen, das unbehandeltes Regenwasser hygienisch bedenklich zum Wäsche Waschen ist und die Waschmaschine sich sehr wahrscheinlich auch nicht wirklich darüber freut.

Hallo Langefeld,

Es wurde ja schon geschrieben dass so eine Zusammenführung der beiden Leitungen verboten ist und das aus gutem Grund.
Das ist extrem gefährlich so etwas zu machen weil sich so Keime und Bakterien in das Trinkwassernetz einschleichen und diese können auch gegen den Wasserstrom wandern.
Das bedeutet Du verseuchst deine Trinkwasserinstallation mit denselbigen und wenn es dumm läuft auch das öffentliche Trinkwassernetz und damit auch andere Haushalte.
Wenn du als Verursacher dieser Kontamination ermittelt wirst kannst du möglicherweise dein Häuschen verkaufen, weil da schnell mal sechsstellige Summen zusammenkommen können.
Du wärst dann als Verursacher voll haftbar für diese Zahlung.
Ein befreundeter Meister hat mir erzählt dass in so einem Fall ein Verursacher genau wegen so einer Aktion sein Haus verkaufen musste um den Schaden zu begleichen.
Selbst das umschließen des Zulaufschlauches der Waschmaschine ist nicht erlaubt weil da auch die oben genannte Gefahr besteht.
Das einzige was erlaubt ist wäre eine Trinkwasser- Nachspeisestation die bei Wassermangel zum Einsatz kommt, so wie die aus dem Link.

https://www.regenwasser-zisterne.de/zubehoer/zubehoer-zur-wasserentnahme-technik/387/elektrische-trinkwasser-nachspeisung

LG Markus

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 1979 in dem Bereich tätig. Baustellen- und Kundendienst

bwhoch2  07.05.2024, 16:56

Danke, dass Du mit dieser Antwort meine Ausführungen unterstreichst. Das mit dem Umstecken des Waschmaschinenschlauchs geht sogar noch über das hinaus, was ich gemeint habe. Klar, dass das auch nicht erlaubt ist. Da habe ich gar nicht daran gedacht.

Übrigens schreibe ich aus Erfahrung mit meiner Installation. Gartenwasser geht bei uns nur aus der Zisterne und wenn diese weitgehend leer gepumpt ist, öffnet die automatische Nachspeisung, so wie sie in dem Link dargestellt ist, und füllt mit Trinkwasser etwas nach. Auf diese Weise unterbricht auch der Rasensprenger während des Gießens nicht. Mit der Waschmaschine könnte das also genauso funktionieren. Zisterne automatisch nachfüllen, sodass die WM immer genug Wasser bekommt, auch wenn Regenwasser aus ist.

1
HansimGlueck911  07.05.2024, 17:07
@bwhoch2

Bitteschön, gern geschehen. Genauso wie bei dir wird das gemacht mit der Nachspeisung. Vielen Laien sind sich der Gefahr überhaupt nicht bewusst welche Gefahr in solch einem Fall besteht. Ich war mal im Baumarkt in der Sanitärabteilung und da hat der Verkäufer dem Kunden empfohlen das Regenwasser aus der Zisterne, oder Brunnenwasser direkt auf den Trinkwasserverteiler anzuschließen.
Da habe ich den und die Kunden aufklären müssen dass das verboten ist und welche Gefahr da lauert.
Auf die Fachverkäufer im Baumarkt sollte man sich besser nicht uneingeschränkt verlassen.
Wer weiß wieviel Kunden dies von dem schon empfohlen wurde.
LG Markus

0
Langefeld 
Fragesteller
 07.05.2024, 17:39

Super Erklärt. Vielen Dank. Dann werden wir mal nix "gefährliches" mehr tun. ;)

0
HansimGlueck911  07.05.2024, 18:04
@Langefeld

Bitteschön gern geschehen. Das ist sehr vernünftig hier kein Risiko eingehen. 👍

0

Falls das mit den beiden Anschluessen mit jeweils einem Absperrhahn und Rueckschlagventil gesetzlich erlaubt ist, koennte man einfach einen Y-Verteiler am Zulauf der WM anbringen.

Du brauchst ein Bauteil mit zwei Zuläufen A, B und einem Ablauf C, wobei die Öffnung des Zulaufs A automatisch B verschließt und die Öffnung von B den Zulauf A verschließt.

Nach ein paar versuchten Fragestellungen bin ich über eine Suchmaschine zum 3-Wege-Hahn gekommen. Die Verkäufer erklären das Prinzip nicht und haben auch keine Funktionszeichnung.

Und aus dem Wikipedia-Artikel bin ich nicht schlau geworden.

Bild zum Beitrag

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Habe doch was gefunden. Es geht um das L - Prinzip. Die beiden (getrennten) Zuläufe sind links und rechts, der Ablauf unten.

Bild zum Beitrag

Hier die Video-Erklärung:

https://www.youtube.com/watch?v=k7yIYwqZco8

 - (Klempner, Wasserhahn, Leitungswasser)  - (Klempner, Wasserhahn, Leitungswasser)

Es muss unbedingt eine Trennung geben zwischen Trinkwasserleitung und Regenwasser, die nicht überwunden werden kann. Sobald Du eine gemeinsame Armatur einbaust und sei sie noch so ausgefeilt, ist es vorbei. Dein Anschluss oder der des ganzen Hauses kann von der Wasserleitung des Versorgers getrennt werden, bis der ordnungsgemäße Zustand wieder hergestellt ist. Dazu werden dann auch noch Proben entnommen, um evtl. Keimbelastung zu erkennen und die gesamte Trinkwasseranlage im Haus muss ebenfalls keimfrei oder zumindest unproblematisch reduziert sein.

Hintergrund ist, dass vom Regenwasser Keime in die Trinkwasserleitung kommen könnten, die sich dann über das ganze System ausbreiten. Innerhalb des Mehrfamilienhauses, aber auch außerhalb, also praktisch in der Nachbarschaft.

Nun könnte man sagen, da wird schon nichts passieren oder wegen dieses einen Anschlusses. Aber wenn das jeder machen würde, wäre es bald vorbei mit sauberem Trinkwasser.