Wasserflecken auf Granitfliesen
Hallo,
habe im Keller helle Granitfliesden zu liegen. An 2 Stellen sind über längere Zeit ein nasser Gummivorleger und eine nasse Luftmatratze gelagert worden. Diese habe ich vor 3 Wochen entfernt. Die Wasserflecken (wenn es denn welche sind) sind bis jetzt nicht weggegangen. Habe mir dann ein Entfeuchtungsgerät geholt und 2 Tage laufen lassen. Dabei habe ich 3-4 Liter Wasser aus dem Raum geholt, an den Fliesen aber keine Änderung. Dann habe ich das Entfeuchtungsgerät über eine Stelle "eingehaust". Nach einem Tag Laufzeit hat das Gerät nicht einen einzigen Tropfen aus dem Bereich gezogen.
Frage: Wie kann ich feststellen, ob es sich wirklich um Wasserflecken handelt, und wenn ja, wie bekomm ich die wieder weg? Kann ich irgendwie die Feuchte des darunterliegenden Estrichs prüfen?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten
5 Antworten
nun Wasserflecken auf Granit, denke ich auch weniger, vom Gummi her denke ich auch nicht, eventuell schlägt der Estrichbeton jetzt durch,das wäre die einzige und auch Logische Erklärung, es gibt dann helle Ränder bis Ausblühungen die sehr unschön sind, deswegen werden Naturstein Beläge immer in Werkstein Mauermörtel, oder im Dünnbettverfahren mit Multisone Fliesenkleber verlegt, ,Alternativ Trass Mauermörtel/Trass Zemente verwenden Granit al solches gibt sonst keinerlei Ausblühungen von sich nur das Fugen Material und oder das Verlegematerial. Beim Estrichbeton in Säcken sieht man das schon beim Trocknungs Prozess das es weise Ränder gibt.... also raus die Platten und mit Multistone Naturstein Kleber wieder einsetzen, du könntest aber auch mal ein Olivenoil versuchen, die Platten damit abwischen, am Besten an einer Stelle die nicht so auffällt, vielleicht hilft es ja sogar, denke schon das es besser wird... G.Frank Raumentfeuchter Verwenden, einzige Change das trocken zu bekommen!
Wenn du noch eine unbenutze Granitfliese da hast , dann lege diese mal auf einen ca . 5 x 5 cm großen feuchte Schwamm , warte 2-3 Stunden und deine Fragen wirst du dir dann selbst beantworten können. Auch Granitstein zieht Wasser von unten und das schlägt bis oben hin durch und ist dann als dunkler Fleck sichtbar. Du hast also Restfeuchte im darunterliegenden Estrich , oder dir ist vor dem Verfugen Wasser in die Fugen gelaufen . Geduldig warten bis diese Restfeuchte austrocknet , das kann schon mal 5-6 Monate dauern. Keinesfall ständig naß wischen , aber demnächst mal die Fugen und die Granitfliesen gegen eindringendes Wasser imprägnieren . Gibt es im Baumarkt geeignete Mittel von verschiedenen Herstellern . Nicht erschrecken über den Preis , aber Bauchemie ist nicht gerade billig.
hallo wie im ersten beitrag schon erwähnt worden ist.. war der Kleber weiß? oder grau?
hallo wurde der granit mit weißem oder grauem kleber verlegt?
Verstehe ich nicht ganz. Hast du denn auch mal den Boden trockengewischt und die Feuchtigkeit war wieder auf den Fliesen? Nicht, dass was von unten nach oben durchdrückt. Rohrbruch, Grundwasser etc.
nein, es ist gar keine Feuchtigkeit auf den Fliesen. Die Fliesen sind an den Stellen dunkel gefärbt, als wenn man gerade den Boden gewischt hätte. Von unten sind auch keine Rohre. Kann denn theoretisch das Wasser durch die Fliese nach unten in den Estrich laufen, und von da langsam wieder über die Fliese nach oben abgegeben werden??? Dann hätte aber das Entfeuchtungsgerät Wasser entziehen müssen. Bin echt ratlos, was sind das für Flecken??? Wie bekommt man das raus?