Wasserdichte (Halb-) Stiefel?
Hallo, ich hatte jetzt schon verschiedene halbhohe Stiefel die wasserdicht und atmungsaktiv sein sollten. Ich nutzte sie nicht viel - d. h. nur im Frühjahr und Herbst ca. 4- 5 mal. Leider war keiner davon über mehrere (3) Jahre wasserdicht. Weder die "Aquastop Membrane" noch "D-Tex" konnten verhindern, dass wenn ich nur ca. 800m durch eine (halb-) nasse Wiese ging- meine Füße nass wurden. Ich brauche aber in jedem Fall wasserfeste Stiefel (keine Gummistiefel!), da ich doch des öfternen entweder mit meinem Hund unterwegs bin oder zum Angeln gehen will. Wer kann mir da gute Empfehlungen geben? Ist "Gore Tex" da die beste Wahl? Danke LG
2 Antworten
Hallo,
warum keine Gummistiefel? Ich spreche jetzt nicht von den Billigteilen vom Discounter oder aus dem Baumarkt. Ich meine die qualitativ hochwertigen und leider etwas teureren Stiefel von Aigle, LeChameau, Viking, Nokian, Tretorn.
Mit einem gut sitzenden Modell kann ich durchaus stundenlang mit meinem Hund durch Wald und Felder streifen und mich nicht darum kümmern, wo ich reintrete. Nit der Hose im Stiefel bleibt diese weithehend sauber und trocken, Pfützen/Bäche und Matsch können nahezu knietief werden, bevor ich mir um nasse Füße Gedanken machen muß. Skandinavier wandern weite Strecken in Gummistiefeln durch's nasse Fiell.
Ich mag auch Schuhwerk mit Gore und Co, aber wenn ich schon davon ausgehe das es nass und dreckig werden könnte, schlüpfe ich lieber in meine Gummistiefel. Nasses Grass welches über die Schuhe peitscht, reibt jede Imprägnierung ratzfatz runter und presst das Wasser in den Schuh. Einen Gummistiefel ficht das nicht im geringsten an.
- Elastisches Jerseyfutter für wärmere Tage.
- Neoprene- oder Fleecefutter bis in den Frostbereich.
- Für ein "paar" Scheinchen mehr gibt es sogar ledergefütterte Luxusausführungen mit denen es sich mit Wonne durch den Matsch pflügen lässt.
Socken auch eine wichtige Frage: KEINE Baumwolle! Saugt zwar gut, wärmt feucht aber überhaupt nicht.
- Besser: Wolle mit mehr oder weniger Synthetik.
- Oder reine Synthetiksocken (nicht wochenlang ohne Waschen tragen!)
Für weitere Fragen stehe ich dir hier gerne zur Verfügung



Hallo, ich nochmal. Deine Anmerkung zum Umknicken: Das liegt oftmals an einem geschwächten Halteapparat. Das kompensieren geschnürte Stiefel auch nur wenig. Richtig steife Schuhe gibts erst im Alpinbereich, wo beim Klettern auch andere Kräfte übertragen werden wollen. Im Wanderbereich soll's doch komfortabel bleiben.
Etwas Fußgymnastik, welche man durchaus auch abends beim Fernsehen machen kann hilft oft mehr.
Trailrunner "toben" auch nur mit Halbschuhen durch's Gelände.
Frage: Bist du denn mittlerweile fündig geworden?
Ich hab timberlands. Die sind 100% wasserdicht und schneedicht. Sind zwar etwas teuer aber auf jeden Fall ihr Geld wert. Bin damit schon stundenlang durch Schnee gestapft und es ist keine Nässe eingedrungen und meine Füße waren immer noch super warm !:)
Vielen Dank. ich habe schon seit 15 Jahren Gummistiefel von LeChameau - bin auch sehr zufrieden - aber auf unebenen Wiesengrund (wo man Löcher, Äste, Steine etc. nicht sehen kann knickt mann doch schon mal um) bieten Gummistiefel keine so guten Halt (Knöchel)