Wasserauslauf in der Küche gebrochen, was tun?
Soll ich den Wasserhahn komplett wechseln? Es sieht so aus für mich ob es auch reichen würde nur den Wasserauslauf zu wechseln.
Vielen Dank im Voraus.
3 Antworten
Hallo davidfrei2,
eigentlich brauchst Du gar nichts neues, außer vielleicht einen neuen O-Ring, dann kannst Du den Schwenkarm mit etwas Fett wieder einsetzen! Das was Du noch siehst, ist der Anschlag, dass man den Schwenkarm nicht durchdrehen kann!
Also neuen O-Ring wenn der alte verschlissen ist und den Schwenkarm wieder einsetzen, die Überwurfmutter so weit festziehen, dass sich der Auslauf noch bewegen lässt und wenn er dicht ist, sollte das ohne neue Teile wieder gehen!
Nein, die kannst Du drinnen lassen, wenn sie am Schwenkhahn stören, kannst Du diesen ja etwas kürzen, bzw. begradigen! Das ist nur ein Anschlag, dass man den Auslauf nicht rundherum drehen kann, praktisch zur Sicherheit, dass der Auslauf nicht nach hinten zeigt und beim Wasser entnehmen alles neben die Spüle läuft!
Danke. Wie kann ich am besten die Reste von dem Wasserauslauf rausnehmen?
Ja, sieht so aus als würde das reichen. Ist aber auch eine merkwürdige Konstruktion, die es so nicht zu kaufen gibt.
Keine
Ist aber auch eine merkwürdige Konstruktion, die es so nicht zu kaufen gibt.
Rechts ist das Absperrventil für Kaltwasser und die "Konstruktion" ist ein nachträglich eingebauter Maschinenanschluss!
Das meine ich ja, der Maschinenanschluß (Absperrhahn für Spülmaschine?) ist nachträglich angebaut, das gibt es m. W. so nicht.
Danke. Wie kann ich am besten die Reste von dem Wasserauslauf rausnehmen?
Zuerst mal eine neue passende Armatur kaufen. Ich wüsste aber nicht, wie man da das Absperrventil dran kriegen sollte. Vor jeder Arbeit daran Wasser abstellen.
So ein einzelner Schwenkarm sollte aber zu kriegen sein, der wird nur dran geschraubt.
Danke. Siehst du die Reste im Wasserarmatur? Was ist damit? Muss ich die nicht entfernen?