Wasser in das All pumpen als sichereitsmaßnahme?
Hey, Ich habe mal eine schwierige frage :D Wenn die ganzen pole schmelzen, dann steigt doch der meerespiegel immer mehr an. Dank der Erderwärmung schmelzen ja auch die ganzen geltscher etc. Und da dies ja alles schnee bzw eis ist wird das ja zu wasser und das wird ja auch in (naher?) zukunft ein problem werden so weit ich weis.. Jetzt zu meiner Frage Wieso baut man nicht einen riesen schlauch und pumpt das wasser in das weltall ? Ich meine das mit dem Riesen schlauch wäre vlt. nicht die Endidee aber man könnte doch mit sicherheit soetwas ähnliches konstruieren. Klar das würde Summen von Mehreren Millirarden annehmen aber ich könnte mir vorstellen das es für so eine aktion viele spender bzw helfer geben könnte. Und wenn das wasser dann auf irgendweinem weg in das All gelangt ist dann kann es der Erde doch keinen weiteren schaden anrichten oder ? Ein teil wir immer All "rumschwimmen" :D und falls etwas wieder richtung erde fliest würde es als regen runter kommen oder ? zudem würde wasser ja auch im all wieder zu eis schmelzen Wäre nett wenn mir jemand eine Antwort geben könnte, es interessiert mich einfach weil irgendwann wird der tag kommen wo es zu viel wasser gibt oder ? Vielen Dank :)
4 Antworten
Man kann 'so was mit Sicherheit' nicht konstruieren, weil das Wasser erstens in großer Höhe verdunstet und 2. anschließend gleich wieder runterfällt. Um irgendwas z.B. 1 Liter Wasser, außerhalb der Erdanziehung zu transportieren, braucht man mit heutiger Technik 10.000€. Ein Kubikkilometer Wasser kostet also 10 Milliarden €. Wieviel 1m Meeresspiegel enthält müsste man recherchieren.
das wasser da hoch zu bekommen würde so viel energie benötigen, ich weiß gar nicht wie man so etwas machen sollte.
abgesehen davon würde das mehr als nur "mehrere milliarden" kosten, mit dem ganzen geld sollte man sich erst einmal um wichtigere probleme hier auf der erde kümmern...
wie wäre es wenn man Regenwasser im großen Stil in der Nähe von Afrika auffängt und mit langen Wasserpipelines in die Sahara leitet. So würde der Meeresspiegel sinken und die Wüste grün werden
Leider regnet es 'in der Nähe' der Sahara fast nie. Deshalb ist dort nämlich Wüste.
der Sand ist sehr fruchtbar und Keimlinge sind einige im Boden und den Rest kannste ansähen. Sobald die Pflanzen blühen bildet sich Humus der dann Wasser speichert. Es ist auch möglich mit "Geohumus" das Wasser im Sand zu speichern so dass gewisser Vorrat im Boden bleibt und nicht verdunstet
http://www.geohumus.com/de/produkte.html
mit Geohumus kannste Wasser auch wo anders speichern egal wo auf der Welt sprich in höheren Lagen. So würde viel weniger Wasser zum Meer fließen
http://www.geohumus.com/de/unternehmen/medienpresse/geohumus-in-aktion.html
Geohumus arbeitet mit der Organisation „Menschen für Menschen“ bei einem Aufforstungsprojekt in Äthiopien. Durch die Spende von 1.000.000 Baumsetzlingen und 11.000 Litern Geohumus zur Wasserspeicherung, unterstützt Geohumus die Aufforstung am Mount Kundudu und schenkt den Menschen in der Region Gursum eine sichere Ernte.
Ist es nicht einfacher ein paar Dämme zu bauen? Du weisst nicht was noch alles passiert, irgendwann brauchen wir das Wasser vielleicht🙌 Ausserdem kommt irgendwann wieder eine Eiszeit in der es zurückgeht, wills du denn alle Riffe und flächeren Meere trockenlegen?:D
Ausserdem, ja das Wasser würde im Weltall gefrieren, mit etwas Pech fallen dann irgendwann mal Hausgrosse Eisblöcke auf die Erde
Das ist ja noch besser :D aber was würde da wachsen das wasser würde doch einfach nur versickern und bisschen unkraut wachsen oder ? und der sand muss doch auch irgendwo hin oder "verwandelt" der sich in erde ? mhh