Waschtrommel schlägt gegen Seitenwände?
Hallo,
betrifft eine Siemens Waschmaschine (WM14N040). Beim Waschgang schlägt die Trommel oftmals sehr, sehr laut gegen die Seitenwände der Maschine. Dadurch bewegt sich die Maschine und wandert.
Die Waschmaschine steht perfekt im Wasser, alle Sicherungen sind entfernt. Der Siemens Techniker war auch schon da und meinte dies kommt häufig vor, da die Trommeln immer größer werden, während die Gehäuse gleich bleiben.
Tatsächlich soll es an der Beladung liegen.
Anbei das ganze auf Video mit Ton. https://drive.google.com/drive/folders/1gvXBkzjKZ8gb0cXE-xltfcU9Kt5FgaMi
der Techniker hat eine Antirutsch/vibrationsmatte empfohlen, ich habe jedoch häufig gelesen dass man das gerade nicht machen soll.
kann das wirklich normal sein? Eine Waschmaschine sollte doch so schwer gebaut sein, dass so etwas auch bei geringer Beladung nicht passiert oder ?
Vielen dank.
2 Antworten
Hallo Mo1206
Die Maschine darf nicht wandern.
Die Maschine muss mit der Wasserwaage aufgestellt werden, dabei die Wasserwaage immer nur an den Kanten anlegen.
Wenn die Maschine dann gerade steht dann muss noch kontrolliert werden dass alle Füße fest auf dem Boden stehen, so dass die Maschine nicht wackelt. Das geht am besten indem man sich über Eck auf die Maschine stützt und sie abwechselnd versucht zu bewegen. Linke Hand links vorne auf die Ecke, rechte Hand rechts hinten auf die Ecke und dann wechseln. Linke Hand hinten und rechte Hand vorne.
Das Unterlegen von sogenannten "Dämpfungsmatten" ist nicht empfehlenswert. Eine Waschmaschine muss fest auf dem Boden stehen. Sobald etwas unter den Maschinenfüßen nachgibt kann sich die Maschine aufschaukeln und das ist für ihr Innenleben keine gute Sache
Waschmaschinen sind so gebaut dass man nichts unterlegen muss.
Bei wenig Befüllung gibt es immer eine größere Unwucht, die Trommel sollte aber nicht an das Gehäuse anschlagen.
Die Stoßdämpfer kann man überprüfen indem man den Maschinendeckel abnimmt und den Laugenbehälter fest nach unten drückt und dann loslässt. Wenn er nach oben schwingt und sofort ruhig steht sind die Stoßdämpfer in Ordnung, schwingt der Laugenbehälter aber einige male auf und ab dann sind die Stoßdämpfer defekt. Wenn es bei diesem Test Klopfgeräuche gibt dann könnte die Stoßdämpfer-Befestigung defekt oder lose sein.
Gruß HobbyTfz
Bei Siemens und Bosch ist das bei den neuen Maschinen normal.
Du bist nicht die einzige wo das Problem hat.
Habe im Internet schon so viel gelesen von dem Problem.
Und wo liegt eigentlich problem? Siemens sollte gute Gerät sein noch made in Germany. Ich musste Stoßdämpfern nach 3 Jahre wechseln und die Schlägt noch immer am Anfang wenn die Schleudern startet.