Waschmaschine/Stromverbrauch - was lohnt sich mehr?
Dies ist keine Hausaufgabe für die Schule - lach! Dies ist eine Aufgabe aus dem realen Leben:
Es gibt einen Campingplatz, der 60 Cents die Kilowattstunde berechnet. Der Platzeigentümer bietet Waschmaschinen an und die Ladung kostet 3,50 Euro. Jetzt frage ich mich, ob es sich lohnen würde, dort eine private Waschmaschine zu betreiben. Denn Wassergeld würde ja auch privat noch dazu kommen. (Da kenne ich den aktuellen Preis leider nicht).
Kann mir das wer ausrechnen?
6 Antworten
Eine alte Waschmaschine verbraucht locker 2 kW pro Gang je nach Wäschegang. Rechne also 1, 20 bis 1,50 € für den Strom.
1000 l Wasser Kosten hier 4 € inklusive Abwasser, den Verbrauch kannst du bei ungefähr 100 l ansetzen.
Eine Wäscheladung wird also ~ 2 € kosten, natürlich abhängig von der Temperatur und der Waschmaschine.
Dazu kommt noch Waschmittel, dazu die Anschaffungskosten (300_) für die Waschmaschine und der Stellplatz bei dir auf der Parzelle
Wenn ich nicht 10 Monate im Jahr auf dem Campingplatz lebe, wenn ich immer nur drei Tage bis drei Wochen dort lebe, lohnt sich die WaMa nicht.
mein sparwaschgang verbraucht 0,8 kW, aber viele Leute machen ja vorwäsche und kochwäsche
die Kosten sind etwas hoch angesetzt aber damit solltest du auf der sicheren Seite sein
Ja, also 3,50€ für Stromkosten verbrauchst du definitiv nicht.
Bei 40 Grad ca 0,25€-0,50€, bei 60 Grad ca 0,40€ bis 0,75€ und bei 90 Grad ca 0,80€ bis 1,20€
Mehr nicht. Und für Wasser nochmal so 0,50€
Für eine Berechnung fehlt noch die Komponente, wie häufig im Jahr gewaschen wird. Bei einem Campingplatz, den Du nur ca. 3 Wochen besuchst und vielleicht 3-5x waschen musst, lohnt sich das definitiv nicht.
Da reicht auch warmes Wasser, eine größere Schüssel und eine Tüte Waschpulver, um es per Hand zu waschen.
Genau, in unserem Fall, wo wir nur 2x im Jahr campieren, lohnt sich das definitiv nicht,
Es scheint dem FS wohl nur ums Prinzip zu gehen. Eine Waschmaschine zum Campen mitzunehmen, halte ich auch für sehr unpraktisch. Aber vielleicht gibt es sowas mittlerweile auch in Luxus-Campern? Aber das hätte dann mit dem Camping nichts mehr gemein.
Höchstens interessant für Menschen, die ihren Wohnsitz dauerhaft auf einen Campingplatz verlegen.
Gut - sehe ich ein. Aber mal auf die Mathematik runtergebrochen - was lohnt sich finanziell eher? Auch, wenn es nur Centbeträge wären.
- Mit wieviele Waschladungen pro Jahr rechnest Du?
- Welche Waschmaschine würdest Du als Vergleich (Anschaffungspreis, Wasserverbrauch) denn favorisieren?
- Wieviel kostet Dich das Wasser auf dem Campingplatz?
Ohne diese Infos braucht man das Rechnen gar nicht erst beginnen.
Falls eine Waschmaschine 350 Euro kostet, müsstest Du schon 100 Waschladungen gegenrechnen. Ohne Wasserverbrauch.
Rechnen wir einfach mal mit EINER Waschladung. Waschmaschine ist vorhanden. Es geht mir primär nicht darum, ob sich die Waschmaschine lohnt, sondern wobei man eher spart: Die Maschine auf dem Platz oder der eigenen. Kannst Du das ausrechnen? Gehen wir von einem Wasserpreis aus wie in der freien Wirtschaft.
Waschmaschine ist vorhanden.
Ach so. Also nur die Nutzung. Hmm, ich wüsste nicht mal, was meine Maschine an Wasserdurchsatz hat. Dann käme ja noch der Strom dazu. Das müsste ich mal testen. Aber erst bei der nächsten Ladung. Da kann ich dann einen Stromzähler zwischensetzen und den Wasserzähler im Auge behalten. Falls ich dran denke, würde ich mich wieder melden. Falls bis dahin kein anderer Werte ermitteln konnte.
PS: Wasser- und Stromverbrauch hängt natürlich auch vom jeweiligen Programm ab.
Die Frage ist, funktioniert das überhaupt mit den Anschluss der WaMa? Sind die Sicherungen stark genug für solche starken Verbraucher? Ich kenne Campingplätze die sind mit 10 A oder kleiner abgesichert.
Gut - gehen wir einfach davon aus, dass all das vorhanden ist.
Rechne es Dir doch selbst aus!
Richtig! Genau! Darauf hätte ich auch selbst kommen können. Mann bin ich blöd.
DANKE!! Diese Antwort rechne ich Dir hoch an! Die erste gute Antwort hier. Hast Dir sogar den Stern verdient dafür!