WASCHMASCHINEN-WEICHSPÜLERFACH steht voll Wasser und läuft nicht ab, wer weiß Bescheid?
Ich habe eine ziemlich neue Waschmaschine und seit ca. 14 Tagen steht nach jedem Waschen immer im Weichspülfach das Wasser bis zum Rand. Es läuft einfach nicht ab. Es kann eigentlich nicht vom Weichspülkonzentrat verklebt sein, da es eine nagelneue Maschine ist (von Dezember 2011). Hat schon mal jemand dieses "Problem" gehabt und könnte mir einen Tipp geben, damit ich wieder Weichspüler einfüllen kann. Ich lasse sonst immer die Tür und das Befüllfach nach dem Waschen offen, damit es schön austrocknen kann. Hat jetzt natürlich keinen Zweck. Muss ich wirklich mit einem Teelöffel das Wasser entfernen???
Herzlichen Dank.
MfG rosamona
6 Antworten
Waschmittel-Schublade entfernen. In heisses Wasser ( Schublade unter Wasser) legen und 2 Esslöffel Zitronensäure darüber. 1 Stunde einwirken lassen und nachher mit Wasser abspülen. Gut trocknen lassen, bevor die Schublade wieder eingesetzt wird.
Stephan Steinbeisser
man kann das ganze waschmittelfach rausnehmen irgendwo muss ne arritierung sein (schweres wort ;) ) den deckel vom weichspülerschacht abnehmen und reinigen dann sollte es wieder gehen
das handbuch gibt aber genaueren afschluß drüber.
Das bedeutet normalerweise: Das Steigrohr ist verstopft.
1. Füllfach/Schublade rausnehmen
2. Weichspülerfach ansehen.
3.
In der Regel ist weiter hinten ein Plastikaufsatz, den man nach oben
abziehen kann. In der Schublade ist bei den meisten Waschmaschinen ein
Steigrohr zu sehen. Der Plastikaufsatz, den man gerade abgenommen hat,
passt über das Steigrohr.
Ein dünnes Rohr steckt praktisch
in einem dicken Rohr, und oben am Ende ist ein bisschen Luft zwischen
Aufsatz und dem Steigrohrende der Schublade.
Die Waschmaschine pumpt
Wasser in das Fach, wodurch der Weichspüler nach oben in das "dicke"
Steigrohr des Aufsatzes läuft, oben "anstößt" und dann in das "dünne"
Steigrohr der Schublade wieder nach unten läuft, um zur Trommel
transportiert zu werden. Es wird also nach oben "geschossen" und flitzt
um 180° wieder um die Kurve in die Waschmaschine.
4. Das dünne
Steigrohr komplett reinigen - es kann verstopft sein. Die Reinigung kann
mit einem handelsüblichen Wattestäbchen erfolgen.
5. und
noch wichtiger: Das Steigrohr des Aufsatzes ebenfalls reinigen, vor
allem haben sich am geschlossenen Rohrende (wo das Wasser die Richtung
wechselt, um in die Waschtrommel geleitet zu werden) Weichspülerreste
gesammelt. Am besten ein Stück reißfestes Tuch um eine lange Pinzette
oder ein langes dünnes Etwas kleben/wickeln, ans Rohrende schieben und
drehen, sodass alle Rückstände befreit wurden.
6. Schublade auch
sonst gut reinigen, da sie ja schon mal draußen ist - und dann zur
Vorbeugung vor eventueller Schimmelbildung gut austrocknen lassen.
Danach wieder einsetzen.
Waschmittelschublade herausziehen und das Saugröhrchen reinigen. Wie die Arettierung gelöst werden kann muß du in der Bedienungsanleitung nachlesen.
Nimm das Fach vorsichtig raus und reinige es. Offenbar ist es verklebt (passiert bei manchen Weichspülern schon mal).