Waschmaschine und Trockner an eine Steckdosenleiste?
Guten Abend,
ich habe das übliche Problem:
Waschmaschine und Trockner im Bad und nur eine Steckdose...
ich habe natürlich bereits gelesen, dass man beides nicht an eine Steckdosenleiste anschließen darf. Ich habe aber nun gelesen, dass meine Trockner Bosch WTW85460 eine Max Anschlusswert von 1000 Watt hat. Die Waschmaschine einen Wert von Max 2300. Wenn ich nun eine Feuchtraumsteckdosenleiste mit 3500 Watt nehmen würde und beide nicht parallel laufen lassen würde, wäre dies doch sicherheitstechnisch unbedenklich?
vielen Dank vorab.
9 Antworten
Normalerweise müsste ein paralelbetrieb funktionieren. Da die Anlagen beide anscheinend relativ modern sind ist die Stromaufnahme geringer als zu den Zeiten als dieses 'Gerücht' verbreitet wurde.
das Problem dabei ist, dass beide geräte zusammen schon sehr nahe an der grenze der belastbarkeit der steckdose liegen. sehr viele leute bedenken dabei auch nicht, dass die schukosteckdose eigendlich auf eine dauerbelasbtabrkeit von maximal 10 ampere ausgelegt sind.
wenn du nicht beide geräte gleichzeitig laufen lässt, sollte es gehen. allerdings bin ich mit der mehrfachsteckerleiste noch nicht so ganz zufrieden, die meisten dieser dinger sind gemäß der kundenwünsche (geiz ist geil) sprichwörtlich billig!
feuchtraum muss es nicht unbedingt sein, wenn die steckdose (sollte sie so wie so sein) mehr als 60 cm von badewanne oder Dusche entfernt liegt.
man könnte z.B. die vorhandene, einfache steckdose gegen eine doppelte ersetzen.
https://www.bauhaus.info/steckdosen/berker-s1-doppelsteckdose-/p/12257662
die passt in ein einzelnes Steckdosenloch.
an sonsten wirklich eine qualititiv hochwertige mehrfachsteckdosenleiste verwenden. ich persönlich empfehle die produkte aus der Premimline von Brennenstuhl oder die von Apsa.
lg, Anna
stört eigendlich nicht. aber in der regel haben diese geräte keine standby aufnahme, und wenn dann ist es so wenig, dass der stromzähler sich nicht mal die mühe macht die paar milliwatt mitzuzählen.
lg, Anna
Ich habe mit billigen Verteilern schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Wenn du nicht sicher bist, dass es sich bei der Verteilerleiste um ein Qualitätsprodukt handelt (CE alleine sagt nicht viel aus), würde ich nicht so hart an die Grenze gehen, und die zwei Geräte gleichzitig laufen lassen.
Du ahnst nicht, welch Schrott in Baumärkten manchmal verkauft wird!!!!!
Eine Verteilerleiste im Bad ist ein Thema für sich - ich würde das nicht machen, aber es ist deine Entscheidung.
Es gibt einen Überlastungsschutz Stecker, mit mehreren Dosen, im Elektromarkt erhältlich.
Diesen ÜSST. steckst du auf deiner Steckdose.
Das Licht leuchtet immer rot.
Sobald der Schutz gefährdet ist,
blinkt es.
:)
Hi, du, ich habe auch ne Waschmaschine und einen Wärmepumpentrockner an einer normalen Steckdose.
Ich lasse auch beide Geräte zusammen laufen. Bisher keine Probleme gehabt.
Du musst hat eine gute Steckerleiste kaufen, von Brennenstuhl zum Beispiel. Die für 3 € im Supermarkt halten das nicht aus.
Für eine Mietwohnung empfiehlt sich trotzdem eine Hausrat und eine Haftpflichtversicherung.
Dann bist du auf Nummer sicher...
ciao
Hallo,
vielen Dank für die vielen Tipps und Kommentare!
ich habe nun eine Steckdosenleiste von Brennenstuhl Premium Alu line (made in Germany) gekauft und dort die beiden Geräte „eingestöpselt“. Ich werde definitiv nicht beide Geräte parallel laufen lassen und hoffe ich bin auf der sicheren Seite?!
Noch eine kurze Frage, stört es beide Geräte wenn ich die Steckdosenleiste abends ausmache bzw. die Geräte nicht ständig im Standby betrieb sind?
Mit freundlichen Grüßen