Waschmaschine und Trockner am selben Stromkreis an zwei verschiedenen Steckdosen?
Hallo liebe Community,
ich habe eine Waschmaschine (Anschlusswert 1850 watt, 10A Absicherung) und einen Wäschetrockner (Anschlusswert 625 Watt, 10A Absicherung) und eine Lampe (50Watt) am selben Stromkreis mit einer 13A Absicherung an drei unterschiedlichen, entfernten Steckdosen in einem 70 Jahre Plattenbau in Wien. D.h. Waschmaschine, Trockner und Lampe haben einen anschlusswert von 2525 Watt bei einer Sicherung von 2990 Watt.
Da ich überhaupt keine Lust habe einen Brand zu verursachen etc. wollte ich mich vorher informieren nur finde ich im Internet keine passende Hilfe.
Was bedeutet die 10A Absicherung bei der Waschmaschine und beim Trockner? Dass ich die jeweiligen Geräte mit 10A absichern muss?
Es ist nicht zulässig, dass ich Waschmaschine und Trockner gleichzeitig laufen lasse, obwohl der Maximalwert an Watt des Stromkreises nicht überschritten wird, oder?
Benutze ich keine Mehrfachsteckdose und sind die Steckdosen ordnungsgemäß angeschlossen, muss ich mir keine Sorgen machen, dass die Leitungen zu heiß werden, weil die Sicherung das eh regelt oder?
3 Antworten
Ja, Du hast recht, da kann nix passieren, die Sicherung oder der Leitungsschutzschalter schützt die Leitung und die wird nicht unzulässig warm.
Wenn Du Trockner und Waschmaschine gleichzeitig an machst sollte auch alles gut und problemlos laufen.
Sollte die Sicherung oder der Leitungsschutzschalter doch mal fliegen, dann hat das was mit Einschaltströme zu tun, sollte Dir sowas passieren, empfehle ich immer nur ein Gerät einzuschalten, entweder Waschmaschine ODER Wäschetrockner.
ah ja das ist eine super idee. Vielen vielen dank! Wäre nie darauf gekommen, dass ich einfach mal die beiden gleichzeitig einschalten könnte und das so testen könnte. oder dass es dann eh rausfliegt sollte es was mit den einschaltströmen zu tun haben und ich das so dann testen kann.
Wie du schon richtig ausgerechnet hast würden wenn alle drei Verbraucher eingeschalten sind maximal 2525 W verbraucht werden.
Das entspricht bei einer Spannung von 230V einem Strom von ca. 11A.
Da deine Leitung mit 13A abgesichert ist, geht das noch.
Eine Sicherung regelt gar nichts, die löst einfach aus/brennt durch wenn der maximale Strom für eine bestimmte Zeit überschritten wird.
Ein Waschetrockner mit 625Watt kann ich nicht glauben. Die haben deutlich mehr Leistung. Bitte überprüfe deine Angabe noch einmal.
Von der Handhabung her sind Wärmepumpentrockner ähnlich wie Kondenstrockner: Sie haben einen Kondenswassertank, aber keinen Wärmetauscher, den man reinigen müsste. Die Programmlaufzeiten sind im Schnitt zehn bis 20 Minuten länger, und die Anschlussleistung ist mit 1200 bis 1500 Watt nur halb so hoch.
Haben zwar weniger Leistung als die alten Kondensattrockner und Ablufttrockner, aber immer noch deutlich mehr als 625 W.
Tatsächlich, ich habe hier einen gefunden mit 625 W. Hätte ich nicht erwartet.
Das kann schon sein. Meine Tochter hat einen AEG T9DE77685 Wärmepumpentrockner, der hat eine Anschlussleistung von 700W.
wenn er also einen A+ Geschirrspüler hat, dann hat dieser weniger als 700 W
die Zeiten haben sich geändert und der Verbrauch hat sich stark reduziert.
Für uns Dinosaurier ist das oft "unglaublich", aber es ist so, es gibt z.B. keine Staubsauger mehr über 1000 W .... es gibt nur noch wenige Ausnahmen, das weiß ich, weil ich mir vor 1 Woche einen Staubsauger gekauft habe. 😉