Waschmaschine-Trockner als Turm...Erfahrungen?!
Hallo allerseits,
ich habe eine Frage zu den EFAHRUNGEN mit Waschmaschinen-Trockner-Türmen. Ich habe eine sehr laufruhige AEG-Electrulux Öko Lavamat WaMa (2 Jahre alt) und nun einen Miele-Trockner, den ich gerne darauf stellen würde.
Wer von Euch hat so einen Turm und vor allem: Habt ihr einen Zwischenbausatz bzw. diesen Turm irgendwie verbunden?
Ich höre da doch recht viele unterschiedliche Meinungen und von "das stürzt Dir ab..." bis hin zu "damit der Trockner runterfliegt/heruntergerüttelt werden kann, müsste die Maschine aber ganz schön im Eimer sein.." ist da alles dabei. Außerdem finde ich, dass diese Steckrahmen recht windig aussehen, bohren in den Maschinendeckel möchte ich aber auch recht ungern :-/
P.s. Beim Probeschleudern mit Höchstleistun (1.600 U/Min.) bewegte sich der Trockner keinen Millimeter!
Wäre nett, wenn ich ein paar Erfahrungen (nicht Spekulationen!) dazu haben könnte :-)
Danke schonmal im Voraus!
7 Stimmen
11 Antworten
bei einem Umzug stellten die Möbler den Trockner auf die Waschmaschine. Auf meine etwas besorgte Frage, ob da nichts runter fallen kann war die Antwort von einem der Männer------da fällt nischt runter das ham wer schon oft gemacht--------. Und er hatte recht, diese Kombination lose über einander gestellt hielt gut und gerne etwas mehr als 10 Jahre. Sie wurde erst durch einen weiteren Umzug verändert.
Grundsätzlich passt jeder Trockner auf jede Waschmaschine, sollte aber in jedem Fall gegen Verrutschen gesichert werden. Es gibt dazu von fast allen Herstellern spezielle Verbindungssätze aber auch universelle, zwischen 40,-- u. 120,-- €. Es reicht aber auch, die Füße des Trockners mit Spiegelklebeband oder etwas Silikon auf der Arbeitsplatte der Waschmaschine zu fixieren. Wenn der Trockner hinten übersteht, gleicht man das mit einer Holzleiste aus.
Ob der Tumbler abstürzt hängt von den Wäschestücken in der Wachmaschine ab. Grosse, schwere Stücke erzeugen eine grosse Umwucht und enorme Kräfte. Sicher zusammenbauen kann man nur zwei Teile vom gleichen Hersteller und auch nur die die zusammenpassen. Ein Miele Gerät wäre mir ehrlich gesagt zu schade zum Abstürzen lassen. Ich besitze einen Turm von Miele wie genau er befestigt ist, kann ich leider nicht sagen, ich glaube er ist als Deckel auf der Waschmaschine verschraubt und hat einen Auszug um die Wäsche gleich zu falten oder den Korb abzustellen.
Sicher zusammenbauen kann man nur zwei Teile vom gleichen Hersteller und auch nur die die zusammenpassen.
Wie kommst Du darauf?
Nachdem es bei Miele ja diese komischen "Füßchen" (sehen aus wie flachere Flaschendeckel und passen genau auf die Trocknerfüße) gibt, die ich auf den Deckel der WaMa schraube und in welche ich dann den Trockner stelle, ist es dem Trockner denke ich mal herzlich wurscht, auf welche WaMa ich diese Füßchen bohre....sofern sie die gleiche Oberplattenfläche hat, wie eine Miele... oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?
ich will auf eine Waschmaschie Whirlpool ( Bauknecht )/ AWM 6141 mit den Maßen 55 x 60 cn den Trockner von AEG/ Lavatherm , 60 x60 cm , -unnormiertes Cha...- stellen. Der gängige, handelsübliche Zwischenrahmen verlangt aber beiderseitig 60 x 60 cm. Mit dem Schrauben auf einer dünnblechigen Waschmaschine habe ich einige Bedenken ! gibt es praktikable, getestete Lösungen ?
Da beide Geräte vollständige Isolation haben ist ein zusätzlicher Rahmen nicht zwingend nötig. Waschmaschine immer unten vorausgesetzt. Zeitraum >10 Jahre